Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Pericelis tectivorum Reticulated Flatworm

Pericelis tectivorum is commonly referred to as Reticulated Flatworm. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber brennus

Pericelis

Kamera : CANON EOS 400D Pericelis hatte eine Grösse von 4 cm .


Uploaded by brennus.

Image detail


Profile

lexID:
1429 
AphiaID:
1380524 
Scientific:
Pericelis tectivorum 
German:
Leoparden-Strudelwurm, Tectus-Strudelwurm 
English:
Reticulated Flatworm 
Category:
Platelminti 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Polycladida (Order) > Diposthidae (Family) > Pericelis (Genus) > tectivorum (Species) 
Initial determination:
Dittmann, Dibiasi, Noreña & Egger, 2019 
Occurrence:
Hawaii, Indo Pacific, Japan, the Caribbean 
Sea depth:
Meter 
Size:
up to 2.76" (7 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Carnivore, Predatory, Snails 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2021-07-27 19:39:48 

Info

Pericelis tectivorum Dittmann, Dibiasi, Noreña & Egger, 2019

New polyclad flatworm. Predatory species. Only known from aquarium.

Very similar to Pericelis byerleyana.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 10.12.20#18
Habe heute Morgen einen erwischt wie er gerade eine Nassarius verspeist hatte.
Ich habe sie dann gleich aus dem Becken entfern. Er war gut 4 cm groß.
Jetzt wundert mich nichts mehr das ständig meine Schnecken verschwinden.
Da sie im Sand war konnte ich sie mit dem Greifer raus holen.
Ich hoffe dass da nicht mehr im Becken sind aber das bezweifle ich.

Grüße
Stefan


am 25.09.20#17
Diese Tiere kann man mit harten Gegenständen nicht aufnehmen. Es erfolgt dann lediglich eine Zerstörung.

Mit einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen lassen sie sich Umsetzen.

VG

Elisabeth
am 16.06.16#16
Ich haben ihn sicher vor einem halben Jahr mit Lebendgestein aus Indonesien eingeschleppt. Seither sind alle größeren Schnecken "geleert" worden. Unserem Pfaffenhut geht es aber gut, weil oben was von Seeigeln als Nahrung geschrieben wird.
Sehr interessantes Tier, zu beobachten in der Dämmerung, oder Mondlicht.
In kleineren Becken ein Problemtier, da in recht kurzer Zeit alle größeren Schnecken tot sind.
Also bei mir kommt er wieder raus.
Ich sage Expertentier da er nur in sehr großen Aquarien mit hohen "Schneckenaufkommen" langfristig überlebt.
17 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Cos'è?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.