Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Botryocladia botryoides Red Grape Algae

Botryocladia botryoides is commonly referred to as Red Grape Algae. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber renic




Uploaded by renic.

Image detail


Profile

lexID:
3115 
AphiaID:
145836 
Scientific:
Botryocladia botryoides 
German:
Rote Traubenalge 
English:
Red Grape Algae 
Category:
 
Family tree:
Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > botryoides (Species) 
Initial determination:
(Wulfen) Feldmann, 1941 
Occurrence:
Tunesien, Ghana, Adriatic Sea (Mediterranean), Arabian Sea, Australia, Azores, Balearic Islands, Brazil, Cameroon, Congo, Cyprus, East Africa, Egypt, European Coasts, France, Gabon, Greece, India, Indian Ocean, Indonesia, Israel, Italy, Japan, Kenya, Lebanon, Levantine Sea (Mediterranean), Madagascar, Madeira, Malta, Martinique, Morocco, Myanmar, North Atlantic Ocean, Philippines, Red Sea, Senegal, South-Africa, Spain, Sri Lanka, Syrian Arab Republic, Tansania, the Canary Islands, the Cape Verde Archipelago, the Mediterranean Sea, Turkey, Western Indian Ocean, Zanzibar 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
0 - 10 Meter 
Size:
up to 3.94" (10 cm) 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Dissolved inorganic substances) f.e.NaCL,CA, Mag, K, I.P, CO2, Dissolved organic substances, Photosynthesis 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-12-15 07:16:26 

Info

Botryocladia botryoides (Wulfen) Feldmann, 1941

This Botryocladia is a red alga with cylindrical branches. It branches dichotomously and ends in smooth, shiny bubbles. It forms grape-like clusters. The clusters lose their volume and shrink when exposed to air. Botryocladia botryoides has a fiery red color ranging from dark pink to burgundy.

The algae reaches a length of 10 cm, but is usually smaller and sometimes contains only a few or just one vesicle.

Synonymised names:
Botryocladia uvaria (J.A.Murray) Harvey, 1853
Chondria uvaria (J.A.Murray) C.Agardh, 1822
Chrysymenia uvaria (J.A.Murray) J.Agardh, 1842 (synonym)
Fucus botryoides Wulfen, 1791
Fucus uvarius J.A.Murray, 1774 (synonym)
Gastroclonium uvaria (J.A.Murray) Kützing, 1843
Gigartina uvaria (J.A.Murray) J.V.Lamouroux, 1813 (synonym)
Lomentaria uvaria (J.A.Murray) Duby, 1830 (synonym)

External links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 05.12.13#3
Halte diese Alge auch schon seit über 6 Jahren.
Sie vermehrt sich bei mir prächtig und ich pflücke sie sogar schon, um ein Überwuchern der anderen Bewohner zuvermeiden.

Im Becken herrschen auch eher nährstoffreichere Verhältnisse, die aber von allen Pfleglingen bestens vertragen werden.
am 26.10.11#2
Ich halte diese wunderschöne Rotalge schon seit Jahren sehr erfolgreich. Sie vermehrt sich auch.

Sie ist durch ihre rote Leuchtkraft eine echte Bereicherung im Aquarium. Bei mir sind eher etwas nährstoffreichere Wasserverhältnisse. Somit kommt sie hiermit auch sehr gut zurecht.
Sie möchte es eher etwas ruhiger haben. In Becken mit Doktorfischen hat sie aufgrund ihres relativ langsamen Wachstums wenig Chancen.

am 06.06.10#1
diese alge wuchs in meinem alten hauptbecken eher spärlich nach dem umzu wächst sie im neuen becken recht gut aber langsahm an stellen wo man sie nicht direkt sieht (bei mir zwischen einer streamhalterung und der Glasscheibe)

wird sofort von Doktorfischen gefressen wenn diese leicht herran kommen und ist manchmal empfindlich bzgl. schwankungen der wasserparameter

ich vermute dass die Alge sehr sauberes wasser gerne hat (aktuell NO3 0,5 mg/l PO4: 0,015 mg/l) im alten becken waren die werte oftmals etwas höher

die vermehrung ist rel. simpel platzt eine "Traube" auf so bildet sich an einer anderen Stelle im becken ein neues träubchen

ich stufe sie als mittel ein weil diese alge bei mir trotz früher schlechterer wasserparameter durchgehalten hat und im neuen Becken bei guten Wasserbedingungen wächst
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss