Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Ophioderma squamosissimum Red Serpent Star

Ophioderma squamosissimum is commonly referred to as Red Serpent Star. Difficulty in the aquarium: Mediamente facile. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber lila




Uploaded by lila.

Image detail


Profile

lexID:
702 
AphiaID:
243646 
Scientific:
Ophioderma squamosissimum 
German:
Roter Karibik-Schlangenstern 
English:
Red Serpent Star 
Category:
 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Ophiuroidea (Class) > Ophiacanthida (Order) > Ophiodermatidae (Family) > Ophioderma (Genus) > squamosissimum (Species) 
Initial determination:
Lütken, 1856 
Occurrence:
Belize, the Caribbean 
Sea depth:
3 - 85 Meter 
Size:
7.09" - 7.87" (18cm - 20cm) 
Temperature:
77.36 °F - 82.58 °F (25.2°C - 28.1°C) 
Food:
Clam meat, Detritus, Frozen Food (large sort), Frozen food (small sorts) 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Mediamente facile 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Ophioderma anitae
  • Ophioderma appressa
  • Ophioderma besnardi
  • Ophioderma brevicauda
  • Ophioderma brevispina
  • Ophioderma cinerea
  • Ophioderma devaneyi
  • Ophioderma divae
  • Ophioderma elaps
  • Ophioderma ensifera
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-05-11 22:14:25 

Info

Ophioderma squamosissimum Lütken, 1856

Synonymised names
Ophioderma squamosissima Lütken, 1856 (wrong ending due to confusion about gender of Ophioderma)

External links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 11.05.20#2
Ich liebe dieses Vieh! Jeden Morgen und Abend dreht der Schlangenstern eine Runde durchs Becken - da wird überall geklettert und jede Höhle ausgekundschaftet. Ein sehr aktives und wunderschönes Tier, wo man riesigen Spaß hat zuzugucken.

Ich füttere ihn jeden 2. Tag mit Muschelfleisch, Garnele oder einem Stück Stint. (jeweils ca 5mm groß geschnitten) Wenn man ihm das hinhält dauert es nur ein paar Sekunden, dann düst er los und schnappt sich das Futter. Es ist echt erstaunlich, wie schnell der sein kann!

Absolut keine Probleme mit den Mitbewohnern; die läßt er in Ruhe. Kommt schon mal vor, dass er sich mit Krebsen, Schnecken oder kleinen Fischen ums Futter kabbelt, aber meistens gewinnt er. Es kommt aber nie zu Kollateralschäden.

Sehr zu empfehlen, aber leider recht selten im Handel zu bekommen.
am 11.03.11#1
ein wunderschönes Tier, das sich aber erst nach längerer Eingewöhnung zeigt und dann auch nur wenn man mit Futter lockt. Flockenfutter interessiert mein Tier nicht, aber bei Frostfutter kommt er. Bevor er direkt gefüttert wurde habe ich immer mal wieder Reste von Einsiedlern in der Nähe gefunden. Vielleicht nur Zufall aber seit es Frostfutter gibt, gab es keine Einsiedler-Verluste mehr.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss