Info
Dieser rote Seestern braucht, wie viele andere Tiere, ein gut eingefahrenes Becken. Wenn man zudem viele Lebende Steine im Becken hat, klappt die Haltung anfangs ganz gut. Wie andere Fromia-Arten, lässt er sich jedoch auf lange Sicht kaum am Leben erhalten. Das liegt sicherlich daran, dass wir ihnen im Aquarium nicht das bieten können, was sie im Meer an Nahrung finden, sodass sie irgendwann einfach verschwinden (verhungern).
Selbst in großen Becken mit reichlich Microfauna und viel Zusatznahrung gelingt die Haltung nicht. Fromia-Seesterne sind zwar wunderschön, aber leider nicht auf Dauer haltbar.
Wenn man diese Arten trotzdem hält, sollte man zumindest viel zusätzliche pflanzliche und tierische Nahrung anbieten (wie z.B. Spirulinatabletten etc.).
Bei keiner(!) der Fromia-Arten sind uns bisher Haltungserfolge bekannt geworden, die über Jahre gehen.
Beim Kauf von Seesternen gilt allgemein: Man sollte das Tier genau beobachten.
Wenn man sich über dessen Zustand unsicher ist, das Tier bitte unter Wasser "auf den Rücken" drehen lassen. Der Seestern sollte sich innerhalb kurzer Zeit (ca. 2 bis 3 Minuten) wieder von selbst drehen.
Träge Tiere oder Exemplare mit offenen Stellen sollten nicht gekauft werden.
Vorsichtiges langsames Umgewöhnen ist oberste Pflicht!
Selbst in großen Becken mit reichlich Microfauna und viel Zusatznahrung gelingt die Haltung nicht. Fromia-Seesterne sind zwar wunderschön, aber leider nicht auf Dauer haltbar.
Wenn man diese Arten trotzdem hält, sollte man zumindest viel zusätzliche pflanzliche und tierische Nahrung anbieten (wie z.B. Spirulinatabletten etc.).
Bei keiner(!) der Fromia-Arten sind uns bisher Haltungserfolge bekannt geworden, die über Jahre gehen.
Beim Kauf von Seesternen gilt allgemein: Man sollte das Tier genau beobachten.
Wenn man sich über dessen Zustand unsicher ist, das Tier bitte unter Wasser "auf den Rücken" drehen lassen. Der Seestern sollte sich innerhalb kurzer Zeit (ca. 2 bis 3 Minuten) wieder von selbst drehen.
Träge Tiere oder Exemplare mit offenen Stellen sollten nicht gekauft werden.
Vorsichtiges langsames Umgewöhnen ist oberste Pflicht!