Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Opistognathus rosenblatti Blue-spotted Jawfish

Opistognathus rosenblatti is commonly referred to as Blue-spotted Jawfish. Difficulty in the aquarium: Solo per acquariofili esperti. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Opistognathus rosenblatti Bluespotted jawfish, Espiritu Santo, Sea of Cortez IMG_9167


Courtesy of the author Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
294 
AphiaID:
276476 
Scientific:
Opistognathus rosenblatti 
German:
Blaugepunkteter Brunnenbauer 
English:
Blue-spotted Jawfish 
Category:
Opistognatidi 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Opistognathidae (Family) > Opistognathus (Genus) > rosenblatti (Species) 
Initial determination:
Allen & Robertson, 1991 
Occurrence:
Gulf of California, Mexico (East Pacific), Revillagigedo Islands 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 25 Meter 
Habitats:
Reef-associated, Rubble floors, Sandy sea floors, Seawater, Sea water 
Size:
3.54" - 3.94" (9cm - 10cm) 
Temperature:
64.4 °F - 73.4 °F (18°C - 23°C) 
Food:
Brine Shrimps, Frozen Food (large sort), Invertebrates, Krill, Mysis, Zoobenthos, Zooplankton 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Solo per acquariofili esperti 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-11-28 17:00:35 

Captive breeding / propagation

The offspring of Opistognathus rosenblatti are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Opistognathus rosenblatti, please ask your dealer for offspring. If you already own Opistognathus rosenblatti, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

Opistognathus rosenblatti Allen & Robertson, 1991

Lives in groups about 1m apart.
To be kept like other jawfish; need high substate to biuld their corridors from which they quickly come out for snapping food.

rare; needs a cooled tank.

External links

  1. De Jong Aquaculture Successfully Breeds Blue Spot Jawfish For The First Time (en). Abgerufen am 20.02.2025.
  2. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Juvenile


Male

Foto: Mexiko
1

Female

Foto: Mexiko
1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 19.11.24#2
Auch für mich, einer der schönsten Fische. Total friedlich zu allen anderen. Meine Temperatur liegt bei 23 C. Ich habe ihm extra eine "Höhle" vorgebaut ( schon beim Einrichten des Beckens habe ich eine schöne Stelle für seinen Bau ausgesucht und vorbereitet. Unterschiedliche Körnung von Grob bis fein aufgeschichtet und in dann da gezielt rein gesetzt. Er hat sehr schnell angefangen mit Korallenbruch und Sand seine Höhle zu verschließen. Absolut spannend, wie er dabei gezielt "Steine" aussucht und Sie wie ein Maurer auf einander schichtet. Zum Schluss hat er dann einen "Verschlussstein" ausgewählt, mit dem er nachts seinen Eingang verschließt. Er kommt zum Fressen auch immer wieder aus seiner Höhle um Mysis, Krill und Artemia zu fressen. Ansonsten schaut nur sein Kopf raus. ich überlege aktuell, ob ich einen 2 einsetze.
Wer die Möglichkeit hat, seine Temperatur auf 23/24 zu senken, sollte sich auf jeden Fall einen zulegen. Absoluter Lieblingsfisch.
am 18.03.11#1
Einer der schönsten Fische die ich je gekauft habe, Verstehe gar nicht warum noch niemand was über diesen bewunderndswerten Fisch geschrieben hat.
Bin von dem Fisch total begeistert, entgegen allem was ich über den Fisch vorher gelesen hatte, ist der total einfach zu halten. Er Frisst alles, vom ersten Tag an, Flockenfutter, Granulat, Artemia, Mysis, Cyclops.....alles was ihm vors Maul treibt wird gefressen. Ich hab am Anfang meine Temperatur vom Korallenriff von 26° auf 24° gesenkt, was weder den Korallen noch den anderen Fischen irgendwie was ausgemacht hat. Er ist total verträglich, ehr zurückhaltend gegenüber anderen Fischen, am Anfang schaute er nur mit dem Kopf aus seinem Loch im 15cm hohen DeepSandBed, aber mittlerweile kommt er oft ganz heraus und schwimmt auch mal einer Futterflocke hinterher. Das einzige auf was man achten muß....er springt gern Nachts. Daher sollte das Becken abgedeckt sein oder verkleidet sein, damit er nicht heraus springen kann. Und er brauch unbedingt eine hohe Sandschicht um seine Röhren zu graben. Sobald ich bei meinem Händler einen 2. entdecke werd ich mir noch einen dieser schönen Fische zulegen.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss