Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Percnon gibbesi Nimble Spray Crab, Spray Crab, Sally Lightfooth Crab

Percnon gibbesi is commonly referred to as Nimble Spray Crab, Spray Crab, Sally Lightfooth Crab. Difficulty in the aquarium: Mediamente facile. A aquarium size of at least 160 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Nimble Spray Crab, Percnon gibbesi, 2023


Courtesy of the author Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
815 
AphiaID:
107458 
Scientific:
Percnon gibbesi 
German:
Algenfressende Felsenkrabbe 
English:
Nimble Spray Crab, Spray Crab, Sally Lightfooth Crab 
Category:
Granchi 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Percnidae (Family) > Percnon (Genus) > gibbesi (Species) 
Initial determination:
(H. Milne Edwards, ), 1853 
Occurrence:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azores, East-Atlantic Ocean, Eastern Pacific Ocean, Florida, Gulf of Mexico, South Atlantic, Spain, The Bahamas, the Canary Islands, the Cape Verde Archipelago, the Caribbean, the Mediterranean Sea, Trinidad and Tobago, West-Atlantic Ocean 
Marine Zone:
Supralitoral 
Sea depth:
1 - 3 Meter 
Size:
0.79" - 1.18" (2cm - 3cm) 
Temperature:
73.4 °F - 77 °F (23°C - 25°C) 
Food:
Algae (Algivore), Carrion, Fish (little fishes), Frozen Food (large sort), Frozen food (small sorts), omnivore, Schrimps, Shrimps, Worms 
Tank:
35.2 gal (~ 160L)  
Difficulty:
Mediamente facile 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-06-26 10:52:05 

Info

Percnon gibbesi (H. Milne Edwards, 1853)

Live in rock crevices at the top of the sublittoral, retreat extremely quickly to their hiding places, therefore very difficult to catch. Live intertidally, at depths of 0-10m. Up to 3 cm carapace width, total size up to 15 cm. Predominantly herbivorous, eating algae. Observations from aquaristics confirm the speed of these animals, they also gladly accept any food as well as carrion.

Percnon gibbesi is mainly classified as juvenile crab as herbivorous. As the crab grows larger it changes its feeding habit to carnivorous, of course it will continue to eat algae growth, but also others.
With most crabs, and so also with omnivorous percnon, what can still be captured is eaten, so to speak what is small enough that it "fits in the claws". So also small shrimps and / or small fish, if the possibility offers itself. What applies to the entire lifetime.

Percnon gibbesi is considered the most invasive crab in the Mediterranean. Where it appeared, it was able to establish populations at breakneck speed, both in human-influenced sites such as docks and in the wild, studies say.

Documented are the different distributions of the two species. Percnon gibbesi, for example, from the Pacific and Atlantic oceans along California to Chile and Florida to Brazil, respectively, as well as Africa from the Gulf of Guinea to the Azores, and as an invader across the Strait of Gibraltar in what is now almost the entire Mediterranean Sea. Animals on flat rocks sometimes showed colorations of aposematic mimesis (the imitation of species with warning colors).

Percnon planissimum is documented from Japan, the whole South Sea Islands in the Pacific, Hawaiii, the Indian Ocean up to Madagascar as well as Surinam (Atlantic!). The latter (Surinam) is probably a misidentification, because it contradicts all other data.

Illustrations, also scientific ones, show both species in both colorations. However, based on experience with imports and some sources, we assume that animals with the banded legs are Percnon gibbesi and with the yellow longitudinal stripes on the proximal limbs of the walking legs are Percnon planissimum. This is the only distinguishing feature that can be recognized without a detailed morphological examination even by laymen. Helpful is of course a place of origin.

Synonymised names
Acanthopus gibbesi H. Milne Edwards, 1853 · unaccepted > superseded combination
Lonchophorus anceps Eschscholtz, 1825 · unaccepted
Plagusia delaunayi de Rochebrune, 1883 · unaccepted > junior subjective synonym
Zoea boscii Guérin-Méneville in de la Sagra, 1857 · unaccepted > junior subjective synonym

External links

  1. CRUSTA: Database of Crustacea (Decapoda and Stomatopoda) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Key to species of genus Percnon (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 15.09.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 15.09.2022.



Pictures

Female

Percnon planissimum - Weibchen
1

Commonly

3
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
1

Husbandry know-how of owners

am 10.04.22#29
Ich habe die Krabbe vor einiger Zeit eingesetzt um damit gegen Fadenalgen vorzugehen. Einen Rückgang der Fadenalgen konnte ich auch nach mehreren Monaten nicht beobachten. Täubchenschnecken in riesigen Mengen und eine andere Einstellung der Wasserwerte haben schließlich den Erfolg gebracht.

Die Krabbe ist schnell gewachsen und hat eine stattliche Größe erreicht, sodass sie im 200 Liter Becken überdimensioniert schien. Eines Morgens konnte ich sie dabei beobachten, wie sie eine kleine Hector-Grundel verspeist hat. Auch wenn die Grundel sonst fit erschien, würde ich das der Krabbe nicht anlasten wollen. An anderen Tieren hat sie sich nicht vergriffen. Kann also sein, dass sie nur ihren Job gemacht und die Fischleiche gefressen hat.

Einsetzten würde ich das Tier dennoch nicht mehr in ein kleines Becken mit kleineren Fischen, da sie einfach hektisch ist und für Unruhe sorgt. Sie tritt nach Fischen und startet Scheinangriffe um die Fische zu verscheuchen. Ich hatte das Gefühl, andere Tiere fühlen sich durch sie gestört.

Also höchstens was fürs 100-Liter-Becken mit größeren Fischen.


am 29.01.22#28
Hallo,
Ich habe auch eine Krabbe dieser Art im Becken seit Kurzem. Habe Sie heute erwischt wie sie eine Schnecken umgedreht hat und verspeisen wollte. Habe mich eh schon gewundert warum Schnecken ab und zu auf dem Rücken lagen....
Meine kleine Garnele ist seit dem die Krabbe im Becken ist auch sehr scheu und versteckt sich nur noch hinter eine Strömungspumpe Oben in einer Ecke....
Ich denke die Krabbe ist in der Tat kein reiner Pflanzenfresser (das Becken ist voller Algen aktuell), Futter gibt es genug, sondern ein Räuber.....
am 21.03.21#27
Ich habe meine beiden Weibchen aus dem Hauptbecken gefangen und sie werden im Filterbecken bis zur Abgabe gehalten. In der Beschreibung, hier im Meerwasserlexikon, ist zu lesen die Krabbe sei herbivor (Pflanzenfresser). Ebenso ist das in einigen Haltungserfahrungen zu lesen. Dies stimmt definitiv nicht! Diese Krabben sind Fleischfresser und aktive Jäger, trotz ausreichender Fütterung.
Hier meine persönlichen Erfahrungen: Beide Percnon Gibbesi Krabben habe ich dabei beobachtet wie sie an Steinkorallen geknabbert haben. Ich weiß nicht ob sie nur Algenbeläge zwischen den Polypen gefressen haben, zumindest waren die Polypen der ganzen Koralle eingezogen. Ich konnte jetzt eine meiner beiden Krabben dabei beobachten wie sie, tagsüber, einen Kanarienlippfisch zerlegte. Der Fisch befand sich erst seit 8 Tagen im Becken und war kurz zuvor noch vital und agil. Er muss von der Krabe gefangen worden sein, bei voller Beleuchtung.
Zuvor sind schon einige Fische spurlos verschwunden, ebenso habe erstaunlich viele leere Gehäuse von Turboschnecken gefunden. Ob die Percnon Krabben damit zutun haben kann ich aber nur vermuten.
Übrigens wurden die Krabben mit einer Fischfalle gefangen in der ich einen Stint (kleiner Hering) befestigt hatte. Die Prozedur für beide Krabben hat nur wenige Minuten gedauert.
29 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Cos'è?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.