Info
Guérin-Méneville, 1855 [in Guérin-Méneville, 1855-1856]
Synonyms:
Gnathophyllum fasciolatum Stimpson, 1860
Gnathophyllum minuscularium Armstrong, 1940
Gnathophyllum pallidum Ortmann, 1890
Gnathophyllum tridens Nobili, 1906
Gnathophyllum zebra Richters, 1880
am 12.11.15#5
Kann leider nicht bestätigen, das diese Garnele an Asterina geht. Sie hat sehr wohl Hunger, denn sie nagt bevorzugt an meiner Tridacna Maxima. Sitzt die meiste Zeit am Schalenrand und zwickt in den Mantellappen der Muschel sobald diese sich wieder weit öffnet. Daraufhin zieht diese sich natürlich wieder zusammen. Geht den ganzen Tag so. Auch ein Versetzen der Muschel im 500 Liter Becken half nicht. Nach ein paar Stunden, saß die Garnele wieder an der Muschel. Ersatzfutter nimmt die Garnele sehr gerne an. Muss mich der Muschel wegen aber wohl von Ihr trennen. Selbst die Asterina auf der Tridacna werden ignoriert.
am 27.07.09#4
Nun halte ich sie eine ganze Weile und habe eine Vermutung der Geschlechterunterscheidung.
Eines meiner beiden Pummelchen hat sich im Laufe der Zeit einen starken Gelbton angenommen, wärend das andere Tier weiterhin weiß / hell geblieben ist.
Ist nur eine Vermutung, aber vieleicht hat ja jemand anders eine ähnliche Beobachtung gemacht.
am 21.06.09#3
Ich kann auch nicht bestätigen, dass sie die kleinen Seesterne fressen würde.
Statt dessen knabbert sie an meinen Schnecken und meiner Tridacna rum.