Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Goniopora eclipsensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Goniopora eclipsensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Goniopora eclipsensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Goniopora eclipsensis
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 25.03.07#1
habe so ein exemplar jetzt seit einem halben jahr - ist sehr anfällig bei cyanos - gewebe geht dann sehr schnell zurück, sollte dann etwas mehr strömung bekommen. sonst hab ich sie im mittlern bereich. polypenlänge dann ca.1,5cm. gekauft als zart gelb und halte sie unter hqi 150 watt. hat dann im laufe der zeit leicht bräunliche farbpigmente bekommen. vorher war sie unter 6x24 watt und sie hat sich farblich nicht geändert. finde sie trotz umfärbung immer noch sehr schön. preis liegt von 35 - 65 € je nach händler, wobei die größe nicht relevant ist - meine beobachtungen
am 26.03.07#2
Diese Goniopora halte ich schon seit Dezember 06. Anfangs waren die Polypen bis zu 5cm ausgefahren. Nach einem Phosphatsturz konnte ich beobachten, dass diese Art etwas allergisch darauf reagiert. Die Polypen wurden wieder eingefahren. Nach drei Wochen öffnet sie ihre Polypen wieder, aber zur Zeit nur Nachts.
Ich würde diese Art in der Nähe des Bodengrundes legen. Strömung mittel, eher schwach.
Bei unwohlsein verfärben sich die Tentakel leicht bräunlich. Dann sollte man sie umsetzen.
Gefüttert wird sie nicht aktiv von mir. Ich habe es mal mit Lobstereiern versucht, das sie aber überhaupt nicht annahm. Daher gebe ich das Tropic Marin Pro-Coral Zooton in das Becken hinzu.
am 31.07.07#3
Nachtrag: Nach dem ich mein Becken auf 1000ltr vergrössert habe, habe ich immer Probleme mit dem Phosphatwert (bis zu 0,5 mg), den ich nicht senken kann.
Daher denke ich, das meine Goniopora an dem schlechten Wert eingegangen ist.
Heute würde ich sagen, das sie sehr anfällig auf hohe Phosphatwerte sein kann. Im alten Becken hatte ich einen Wert von 0,094mg und die Goniopora stand prächtig.
Leider hielt ich sie nur 9 Monate.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Goniopora eclipsensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Goniopora eclipsensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Goniopora eclipsensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Goniopora eclipsensis