Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Salarias guttatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Salarias guttatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Salarias guttatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Salarias guttatus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 28.05.07#1
Wir halten solch ein prächtiges Tier seit 6 Monaten. Er ist ein Meister der Tarnung auf und in dem Riffgestein. Den häufigen Farbwechsel können wir nur bestätigen. Ist ein sehr guter Algenfresser und sucht immer einen Platz von dem aus er das ganze Aquarium beobachten kann. Lümmelt sich auch in Lederkorallen oder nimmt als Ausguck auch mal die Strömungspumpe. Er geht auch bei uns an Algen, Frost- und Flockenfutter. Ein drolliger Fisch - sehr zu empfehlen.
am 17.10.07#2
Auch bei mir hat der Fisch ein tolles Farbenspiel. Leider frisst meiner keine oder nur wenig Algen. Wenn´s Frostfutter gint ist er einer der schnellsten. Ansonsten ist er bei mir unter der Lederkoralle zu finden.
am 05.02.08#3
Er war die erste Anschaffung für unser kleines Becken. Sehr verträglicher Zeitgenosse, der sich gut und gerne tarnt. Lebt in einem Becken mit einem E. Stigmatura ohne das es zu Reibereien kommt.
Unermüdlich am Steine und Rückwand putzen. Er sitzt gerne auf exponierten Stellen.
Absolute Bereicherung.
am 19.03.10#5
Habe seit ca.2 Jahren diesen schönen Fisch.Der absolute Hingucker wenn er seine Farbe wechselt.Ist ein sehr umgängliches Tier,der aber auch,wenn man im Becken säubert,gerne zwickt.Frisst alles was an Futter gegeben wird.
am 07.07.10#6
Hallo,
ich habe diese Tier seid 3 Monaten und das ist der neugierigste und lustigste Bewohner im Becken.Er sucht sich immer eine Aussichtsplattform im Becken wo er alles überschauen kann und sei es die Futterklammer für Norialgen.Probleme mit anderen Beckenbewohner gibts bei ihm nicht.Der ist so zutraulich das man ihn von Hand füttern oder einfach in die Handfläche lieg. Absolut zu empfehlen der kleine Rasenmäher.
am 14.08.11#7
sehr schönes tier. haben ihn schon fast ausgewachsen bekommen (ca 10-12cm). war auch bei mir neben einem zwergkaiser der erste im becken. verträgt sich mit allen anderen und war sofort gierig nach frostfutter. zwischen den fütterungen grast er die scheiben, die strömungspumpen oder die scheiben ab. hat bei mir zwar seinen lieblingsplatz, aber er ist die meiste zeit zwischen den spalten und höhlen im LG unterwegs. besonders beliebt sind bei ihm die engen spalten meiner riffsäule, die ich aus riffplatten gestapelt habe. zum fressen schnappt er sich immer 2-3 brocken und verzieht sich wieder ins gestein. ist nicht so der vielschwimmer aber 400L sollte das becken schon groß sein.
lustig ist immer, wie rüpelhaft er mit den einsiedlern umgeht. wenn sie ihm zu nah vor der nase rumkrabbeln wirft er sie vom riff oder er beißt beherzt in ihr häuschen um die algen abzuweiden. hat aber noch keinen verletzt.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Salarias guttatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Salarias guttatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Salarias guttatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Salarias guttatus