Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Centropyge tibicen in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Centropyge tibicen zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Centropyge tibicen haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Centropyge tibicen
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 25.03.05#1
Ich hatte davon einen, der alles auseinander rupfte, er geht sogar an muscheln dran.
Sollte halt nur in becken, wo man keine korallen oder muscheln hat einsetzten.
am 16.05.05#2
Western Pacific to Indonesia; 18 cm; common
Common in Okinawa but somewhat rare in our area; a narrow blue line between yellow
and black on anal fin; easy to keep but some with unfortunate future
am 14.08.05#3
Einfach in der Eingewöhnung.Sollte am besten mit Weißband-Putzergarnelen gehalten werden(Parasitenprophylaxe!).Auch eine starke UV-Anlage ist bei diesem Fisch sehr empfehlenswert!
Der Fisch wird bei mir in einem Riffbecken mit Weichkorallen, Lederkorallen und großpolypigen Steinkorallen gehalten.Er frißt bei mir absolut keine einzige Koralle an!Allerdings bevorzugt er die "kleinpolypigen" Steinkorallen!Diese macht er sofort nieder!Ich machte einen Versuch mit einem Pocillopora-Ableger.Dieser wurde sofort zielstrebig angeschwommen und verspeist.
Aber sonst geht er bei mir an keine Korallen.
Ein sehr schöner Fisch, auf den ich nicht mehr verzichten möchte.
am 27.12.05#4
Konnte noch nicht beobachten das er an Korallen u Co. dran geht. Frißt gerne Eisbergsalat und Frost- Artemias.Legt sich aber gerne mit kleineren Barschen an.
am 08.04.07#5
Ein sehr schöner und durchsetzungsfähiger Zwergkaiser.
Lies sich nicht von meinem bicolor und meinem acanthopus einschüchtern.
Nahm gleich Ersatzfutter an.
am 07.12.07#6
Ging bei mir Leider vom ersten Tag an an sämtliche Korallen,egal ob Stein,-oder weichkorallen.Hatte das nach 4 Wochen immer noch nicht abgestellt und mußte deswegen umziehen..nahm vom ersten Tag an sämtliche Futtersorten an.eigentlich ein recht schöner Zwregkaiser.
am 10.04.08#7
Ein recht scheuer Zwergkaiser der sich nicht so offenherzig zeigt wie z.B. der heraldi oder der woodheadi. Von der Fütterung her pflegelicht, meiner hat sowohl Salat als auch Trockenfutter und Gefrierfutter (Artemia, Mysis) gerne und reichlich angenommen. Leider hat der kleine Kerl heute nach Auslöschen des Lichtes aus völlig unbekannten Gründen (das Lichtintervall, das Becken und die Mitbewohner kannte er ja schon seit über einem halben Jahr) einen Schock und anscheinend einen Infarkt erlitten und ist daran in wenigen Minuten zugrundegegangen. Zwergkaiser sind und bleiben halt hypersensible Fische.
am 27.12.08#8
Meiner Meinung nach ein SUPER Fisch ging an keinerlei Steinkorallen. War sehr friedlich meinen andreren Fischen gegenüber. Er war den ganzen Tag über mit der suche nach Algen und Schwämmen beschäftig. Die ihn als Grundnahrung dienten, denn bei mir nach er weder Artemien, Mysis,Krill oder sonstiges Futter an. Nur manchmal fraß er ein paar Norialgen. Sonst konnte man ihn an keiner Nahrung bringen!!!
Bei mir war er ein schwimmfreudiger Fisch den ich NUR über 500l halten würde. Auch Krankheiten gegen über wahr nicht so empfindlich wie andere
Zwergkaiser. Jedoch starb er nach einigen Monate an einer Verletztung die sich entzündet hatte.
Aber man muss dazu sagen dass sich jeder Fisch in jeden Aquarium anders verhält!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Centropyge tibicen in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Centropyge tibicen zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Centropyge tibicen haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Centropyge tibicen