Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Centropyge ferrugata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Centropyge ferrugata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Centropyge ferrugata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Centropyge ferrugata
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 16.05.05#1
Northwestern Pacific, southern Japan to Philippines and Palau (rare); 10 cm; common
Varies from blackish to red, but all with black spots; similar to C.shpardi from
Micronesia but the latter has vertical bands on side; described upon Japanese specimens;
easily kept
am 16.11.05#2
Wir pflegen diesen Fisch seit 8 Monaten. Er ging sofort an jegliche Art von Futter und hatte nie auch nur ansatzweise ein Pünktchen.
Unser Ferrugata ist anfangs sehr aggressiv, wenn neue Fische eingesetzt werden und teilweise zeigt er dieses Verhalten auch den schon älteren Beckeninsassen gegenüber. Dabei ist ihm die Größe und Art des anderen Fisches bis jetzt egal. Die Aggression legt sich aber nach ein paar Tagen und es gab noch keinerlei ernste Verletztungen. Als er vor zwei Wochen einen Partner bekam, machten wir uns schon einige Sorgen, aber dem jungen ferrugata gegenüber gab es lustigerweise überhaupt keine Aggression! Sie sind zwar noch kein Pärchen, aber sie akzeptieren sich gegenseitig, wobei der junge ferrugata ebenfalls die älteren im Becken jagt.
Allgemein gesagt ist dieser Fisch bei uns sehr aggressiv anderen Fischen gegenüber, wir konnten aber noch nicht beobachten, dass er an Korallen geht.
am 07.09.09#3
Ich habe Ihn jetzt schon zum zweitenmal im Becken.Beim ersten mal ist er leider nach 2 monaten verstorben.Ich kann aber sagen das dieser Fische sehr sehr wiederstands fähig ist. Ich hatte bei mir im Becken ein Salzwert von 1036(durch fehlerhaftes meßinstrument was mir leider erst nach 3 wochen auf viel.Dadurch arbeitet der Filter nicht richtig und der Nitrit stieg hoch.) Das alles hat er fast 2 wochen mit gemacht(ich hab es ja nicht direkt gemerkt) ohne schaden hat immer gefressen.Das machen nicht viele Fische mit.Jetzt sitzt ein neuer wieder im Becken seit 2 wochen und er frisst alles was er bekommen kann von Frost-,Lebend und Trocken futter und läßt sich nix gefallen auch nicht von einem frechen Anemonenfisch.Ich habe auch keine übergriffe auf Niedere Tiere bemerkt.
am 27.01.10#4
Hallo,
Ich habe diesen Zwergkaiser jetzt eine Woche und heute ein Pärchen Clownies dazugesetzt.
Ich kann sagen das mein Exemplar überhaupt nicht agressiv ist, sondern sich viel mehr bewegt und freischwimmt. Vorher hatte er sich mehr versteckt aufgehalten.
Ist ein wirklich toller Fisch den ich nicht missen möchte!
am 28.09.10#5
ich halte diesen fisch nun seit etwa zwei monaten und muss sagen, dass die Haltung nicht so leicht ist wie gedacht. Er geht bei mir schwer an Ersatzfutter und auch Artemias zählen nicht zu seinen Leibspeise. Lediglich Mysis und der Aufwuchs im Becken scheint ihn zu reizen.
am 08.10.10#6
Ist bei mir auch relativ aggressiv und nennt beinahe das ganze Riff sein eigen. Dringt ein anderer Flossenträger ein, wird er verscheucht und vertrieben.
Frisst Aufwuchs aber auch nach einiger Zeit Lebendfutter und Frostfutter.
am 18.04.11#7
Ich halte ihn jetzt über ein Jahr und er ist sehr leicht zu pflegen.
Meine frisst alles was er bekommen kann, Mysis,Artemia,Flockenfutter,Granulat, Aufwuchs....einfach alles.
Er ist der absolute Boss in meinem Becken, selbst der Hawaii Doc hat Respekt, aber die beiden lieben sich heiß und innig!
Er lässt alle Fische in Ruhe, nur mit meinem C.Eibli gibts regelmäßig Knatsch, aber auch das nur kurz.
Ich kann diesn Fisch nur als sehr einfach einstufen und nach meiner Erfahrung auch wirklich empfehlen!
am 08.10.13#8
Ich habe gleich 2 dieser schönen Fische eingesetzt. Größe ca. 4-5 cm. Beide waren sofort in den Riffaufbauten verschwunden. Einer kam nach ca. 1 Woche zum Vorschein und ist auch nun öfters zu sehen. Der Zweite lebt so versteckt, das ich nach 2 Monaten ihn schon als Verlust gerechnet hatte. Dann waren plötzlich beide zu sehen wohlgenährt und putzmunter. Sie fressen einfach alles von Norialgen über Trockenfutter bis zu Frostfutter aller Arten.
Ihr Verhalten bisher: Sehr versteckt lebend, bisher sehr friedlich gegenüber allen Arten, selbst kleine Barsche werden einfach ignoriert
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Centropyge ferrugata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Centropyge ferrugata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Centropyge ferrugata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Centropyge ferrugata