Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Diodogorgia nodulifera

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Diodogorgia nodulifera in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Diodogorgia nodulifera zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Diodogorgia nodulifera haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Diodogorgia nodulifera

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 11.02.06#1
ich habe sie nun seit ~5 Monaten (11.02.2006)
Futter bekommt sie
GroTech M & N sowie AQUA MEDIC Plancton zu je ein drittel zusammengekippt davon 3x die Woche 2ml auf 162Liter-Netto-Volumen ...
+
RedSea``CoralGro´´ davon 4x die Woche je 10ml




am 18.05.06#2
Muss zwingend gefuettert werden, aufgrund der grossen Polypen geht das aber recht gut, auf jeden Fall besser als bei vielen anderen Arten.
Sind extrem bruechig, also Vorsicht beim Hantieren im Becken. Ein Problem ist die Veralgung, manchmal koennen sie ihre Haut nicht abstossen, dann muss man von Hand nachhelfen, sonst gehen sie kaputt.

am 10.06.07#3
ich will hier mal meine Beobachtung von meiner RotenGorgonie schildern ...

sie gelten ja als "heikel" in ihrer Haltung ...

der Größere Teil meiner Gorgonie war nun über! 2 Monate komplett geschlossen ich dachte schon das wars mit ihr zumal sie mir auch noch "zerbrochen" ist ... und nun seit wenigen Tagen kommen auf einmal wieder einzelne sehr kleine Polypen zum vorschein ... Heute nun ist der größere Teil der Zerbrochenen Teile fast komplett geöffnet mit Polypen zusehen ...wie auf Foto zusehen ... nur wie mann sieht sie lebt noch ...
vieleicht kommt ja daher der Glaube sie sei nicht haltbar weil sie "Monate lang" geschlossen sein kann ...


mein Aktuelles Futterprogram:
Flüssigfutter:
------------------------------------------------------------
**H&S MARINE de luxe.......... je 10ml am Mo,Di,Do,Fr & Sa
**biosona-l Aktive Trace........ je 10ml am Mi & So
**KENT MARINE PhytoPlex........je 5ml am Mo & Do
**KENT MARINE Micro Vert .......je 5ml am Di & Fr

Trockenfutter & Staubfutter zugabe erfolgt ausser Sa täglich
------------------------------------------------------------
O.S.I. Marine Aquarium Flake Food
Cyclopeeze
Tropic-Marin Pro-Coral ZOOTON
Tropic-Marin Pro-Coral PHYTON

Frostfutter gibt es nur Sa
------------------------------------------------------------
Mysis, Artemia, Plankton Rot/Grün & Microplancto
am 09.09.07#4
seit den 07.09.2007 habe ich nun auch die Gelbe Farbform ...

am 28.09.07#5
so nun nach ~ 3 Wochen ...

sie macht mehr "schwierigkeiten" als erwartet ... viel mehr als 40-50% geöffnet hab ich sie noch nicht gesehen ...


am 11.04.08#6
Ich besitze diese Gorgonie seit etwa 4 Monaten und kann folgendes berichten:

Nach dem Einsetzen fing das Tier an, sich in einen roten Schleimmantel einzuhüllen. Die Polypen öffneten sich aber weiterhin. Diesen roten Film konnte ich mit den Fingern vorsichtig entfernen. Doch nach ein paar Tagen war alles wieder umhüllt. Somit hatte ich eine rote Gorgonie! :-))

Offenbar gefiel ihr das helle Licht nicht so besonders, so dass ich das Tier an eine relativ dunkle Stelle versetzte. Nach wenigen Tagen war der rote Schleim verschwunden und die Äste zeigen sich in einem prächtigen Gelb mit roten Punkten, wie aus dem unteren Bild ersichtlich ist.

Gefüttert wird abwechselnd täglich mit lebenden Plankton, Staubfutter (Plankton), Cyclopeeze, Frostfutter und Nanofood.
Manchmal gebe ich das Futter einfach in die Strömung, manchmal wird mit einer Pipette direkt in die Polypen gefüttert.

Die Polypen sind mehrmals am Tag weit geöffnet, besonders zur Fütterungszeit, und meist die ganze Nacht hindurch.

Einen Beitrag über das "Verschleimen" und Fotos sind auch hier zu finden:
www.meerwasserforum.com


am 30.03.11#7
Hallo an Alle,

ich pflege diese schöne Gorgonie jetzt seid ca. 9 Monaten.
Wie man an den Fotos erkennen kann, steht sie da wie eine 1 und einige Ableger, konnte ich bereits auch schon machen.
Sie ist eigentlich den ganzen Tag geöffnet, außer wenn wie auf dem ersten Foto ein Seepferdchen drann hängt ^^.
Ich denke, das es sehr wichtig ist, das mann 2 - 3 mal die Woche, mit Hilfe der Strömungspumpen Detritus aufwirbelt (dient als Nahrung)und ihr einen lichtgeschützten, gut beströmten Bereich zur Verfügung stellt (kein direkter Pumpenstrahl).
Viel Spaß und Erfolg mit diesem hübschen Tier.

LG der Walzi ^^
am 15.10.24#8
ig-meeresaquaristik.de

VG
Elisabeth

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Diodogorgia nodulifera in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Diodogorgia nodulifera zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Diodogorgia nodulifera haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Diodogorgia nodulifera