Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Rhynchocinetes durbanensis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Rhynchocinetes durbanensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Rhynchocinetes durbanensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Rhynchocinetes durbanensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Rhynchocinetes durbanensis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 23.09.07#1
Seit dem die Garnele im Becken ist habe ich keine Glasrosen mehr, obwohl ich noch nicht gelesen habe das diese Garnelen Glasrosen fressen.
am 13.01.08#2
Nach ca. 3Wochen schwammen jede menge larven in Becken umher,die zunehmend grösser werden.
Da ich zurzeit keine Fische halte dürften die kleinen Garnelen gross werden.
am 21.11.08#4
Seit kurzer Zeit halte ich einen Trupp von fünf "Tänzern" im Riffbecken. Sie sind sehr neugierig, überhaupt nicht scheu und halten sich immer im Gestein an der Frontseite des Beckens auf. Wäre ja schön, wenn die Fünf so nebenbei die Planarien vertilgen würden. Bisher habe ich noch nicht gemerkt, dass sie Scheiben, Krusten oder andere Korallen fressen. Hoffentlich bleibt das so ;-)
am 21.12.08#5
Es ist Tatsache, die Tanzgarnelen zupfen an Anemonen herum. Bei mir jedoch nicht an Scheibenanemonen, sondern an den Sympioseanemonen. 3 Anemonen sind schon an den Verletzungen eingegangen. Ich dachte immer, dass es am vielleicht falschen Platz lag, bis ich gesehen habe, wie eine Garnele an der Anemone herumzupft. Die Gewebeschäden der anderen Anemonenwaren wahrscheinlich so groß, dass Sie eingegangen sind. Bei den anemonen handelt es sich um 2 gelbe Teppischanemonen und 1 große Heteractis - jetzt ist die weiße Heteractis (aurora) in Gefahr...
am 04.06.10#6
Ich halte 3 garnelen in meinem Aquarium,
Tagsuebr halten sich alle drei unter einem Stein Vorsprung auf,
Nachts sind Sie dann im ganzen Aquarium unterwegs.
Glasrosen habe ich bemerkt das ich weniger habe seit die Garnelen Da sind. ich habe einfach die Grossen weggespritzt. auch habe ich schon mehrfach beobachtet das Sie an die Gaensefuss seesterne gehen.
Angepasst habe ich alle drei in einem Eimer mit der Troepfchenmethode ca 2.5 stunden.

am 27.09.10#7
Ich habe drei Stück seit einer knappen Woche in meinem Riffbecken und sie sind sehr schön anzusehen.
Aber sie gehen jetztsehr stark an meine Scheibenanemonen,die Glasrosen die sie fressen sollen stehen immer noch und gedeien weiter!
Mann sollte sich gut überlegen wenn mann Scheibenanemonen hat sie ins Becken einzusetzen!
am 02.06.11#8
Ich muss mich als Verteidiger der Tanzgarnele mal melden!
Halte ein Paar dieser Garnelen seit ca. 4 Monaten in meinem Becken und habe vorwiegend Scheibenanemonen verschiedener Arten(Rhodactis, Discosoma) und Krustenanemonen, ebenfalls verschiedener Arten, besonders aber Zoanthus in meinem Becken.
Ich konnte nach wie vor KEINERLEI Übergriffe auf meine Korallen ebobachten oder im Nachhinein Schäden an meinen Korallen feststellen.
Ja sie sind manchmal etwas ruppig unterwegs, doch sie sind scheu und kommen besonders nachts und bei Fütterung raus. Sie lieben es kopf über in Höhlen zu hängen und es macht großen Spaß ihnen zuzusehen! Sie haben eine einzigartige Fortbewegungsart. Oft "betatschen" sie meine Wächtergrundel und halten so mit ihren Fühlern Kontakt zu ihr. Eine Erklärung für dieses Verhalten hab ich nicht, außer dass der Grundel es wohl gefällt, da sie ja sonst ähnliches Verhalten von einem Knallkrebs gewohnt ist.
Sie sind extrem schnell unterwegs wenn sie sich bedroht fühlen.
Wieso sie hier bezüglich der Schwierigkeit als "Mittel" eingestuft werden, kann ich nicht nachvollziehen. Sie nehmen an Futter was sie bekommen können und vertragen sich mit allen Tieren in meinem Becken sehr gut, egal ob Einsiedler oder oben erwähnte Wächtergrundel.
am 24.05.12#9
habe seit 3 monaten (anfangs 3) 2 dieser lustigen Garnelen und meine glasrosen schwinden..habe sie gekauft da sie mir als glasrosenfresser angepriesen wurden...beobachten konnte ich sie noch nicht dabei aber scheinbar tun sie´s
am 26.05.12#10
Halte seit einem halben Jahr auch zwei dieser Garnelen in meinem Riffbecken.

Sie leben versteckt, kommen fast nur zum Fressen raus und gingen bisher noch nie an Korallen oder Anemonen ran!

Hübsche Tiere, die sich leider kaum zeigen...
am 14.02.17#11
Halte seit Dezember letzten Jahres eine Tanzgarnele.Sie hat sich schon zwei mal in dieser Zeit gehäutet .
Seit der letzten Häutung ist sie nicht mehr scheu und zeigt sich sehr oft.Sie weiß auch schon,wenn der " Große Schatten"
kommt,gibt es Futter.Sie kommt dann auf die freie Sandfläche und scheint mich zu beobachten.
Ansosten turnt sie im Inneren meines linken Riffteils herum und ist immer beschäftigt.
Sie teilt sich 360 l mit zwei Clownfischen und zwei Kardinalbarschen,Einsiedlern und Schnecken.
Feinde hat sie also nicht :)
Ich empfinde die Garnele als recht groß und kräftig. Die 4 Zentimeter hat sie locker überschritten.
Meine Amanogarnelen mit 5cm Länge,die ich im Süßwasserbecken halte, wirken dagegen kleiner und zierlicher !
Meine Garnele hat bis jetzt keine Korallen geschädigt,sie stiefelt auch über die Krusten,aber da finde ich die kleinen Einsiedler viel rücksichtsloser :).
Sie ist sehr robust und hat mein Becken von Anfang an überlebt ( war ein verfrühtes Geschenk ) und freut sich über alle Arten Futter.Ich mag sie !
am 14.12.22#12
Ich halte 2 Männchen und 2 weibchen in meinem 240L becken. Und beide Weibchen sind tragend und es kommt des öfteren mal zu kleinen Auseinandersetzungen zwischen den Männchen (zum Glück ohne Todesfolgen) Es sind wirklich schöne Tiere, doch sollte man bedenken das diese Art vor Rhodactis und Co. nicht halt macht. Mein Rhodactis ableger (4 schöne große Polypen) wurden regelrecht zerfetzt, und es steht jetzt noch 1 großer Polyp.
Übergriffe auf Affenhaar oder meine Eyphyllias konnte ich zum Glück noch nicht beobachten. Auch verträgt sich diese Art mit L. amboinensis sehr gut. (Hier halte ich 2 Tiere)
Man kann R. durbanensis auch vom Anemomenfressen etwas abhalten indem man das Futterangebot erhöht und den Tieren somit das verlangen nach Weichkorallen etc nimmt (dies hab ich erst zu spät herausgefunden)


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Rhynchocinetes durbanensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Rhynchocinetes durbanensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Rhynchocinetes durbanensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Rhynchocinetes durbanensis