Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Anemonia manjano in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Anemonia manjano zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Anemonia manjano haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Anemonia manjano
am 13.11.04#1
Meiner Meinung nach eine wirklich schöne Anemonen Art, die sich sehr schnell vermehrt. Aber die Anemonen lassen sich relativ einfach von jeglichem Untergrund ablösen. Ich mache alle 2-3 Monate eine Aufräum Aktion und löse dann ca 5 neue Anemonen ab. Diese lege ich in meine Filterbecken. Dort vermehren sie sich nicht weiter oder scheinen sich aufzulösen. Es werden auf jeden fall weniger.
Auch diese Anemone wandert und sucht sich Ihren Platz selber.
Meinen Premnas Biaculeatus gefallen diese kleinen Anemonen sehr gut, habe ein paar schöne Fotos wo sie sich so richtig reinkuscheln.
Bisher konnte ich nicht beobachten das irgend welche anderen Fische an sie ran gehen. Nur meine Drücker klauen sich immer die Stinte, wenn ich die Anemonen füttere.
am 26.11.05#4
Ich habe eine von diesen Anemonen seit ca. 8 Monaten in meinem 12 L Nanobecken (wurde auch absichtlich eingesetzt - soviele Anemonen gibt es ja nicht für diese Aquariengröße ;o), und würde sie - in einem so überschaubaren Becken - als vorbildlichen Pflegling bezeichnen.
Sie ist relativ schnell zu ihrer jetzigen Größe von ca. 5 cm Durchmesser herangewachsen.
Bisher hat sie sich 1 mal geteilt (im Sommer), nachdem sie plötzlich auf Wanderschaft gegangen war; eine der Anemonen konnte ich leicht mit der Pinzette entfernen, da sie an der Glasscheibe saß. Die übrige hat sich einen neuen Platz gesucht, und hier sitzt sie seitdem.
Nesseln tut sie allerdings ordentlich (Krusten etc. sind bei dauerndem Kontakt schon ziemlich irritiert, erholen sich aber wieder; abgestorben ist wegen ihr noch nichts).
Aber dafür ist sie auch besonders schön - meine ist leuchtend grün, und hat auch nicht diese Blasen an den Tentakeln; aber hinter dem Namen Anemonia cf. majano scheinen sich ja diverse Arten zu verbergen...
am 31.03.06#5
Unbedingt den Beitrag von us1610 lesen.
90 % der Aquarianer vernichten diese Anemone oder versuchen es zumindest, leider oft erfolglos.
am 15.01.07#6
Habe zur Zeit keine Majanos , bekam sie mal mit einen Substratstein auf dem eine Kollonie von roten Scheibenanemonen war . Hielt sie damals aus Unwissenheit für eine winzige Entacmaea quatricolor . Wunderte mich damals nur wie Sie Eine nach der Anderen Scheibenanemone beseitigte . Nach diversen Berichten in den einschlägigen Magazinen , machte ich mich dann an deren Beseitigung . Siehe Bericht unter " Ungebetene Gäste " Hallo Rohleder , Essigessenz hilft , ist für Manjanos wie auch für Glasrosen absolut tödlich und im Gegensatz zu Salzsäure ein Naturprodukt und jeder Zeit zu bekommen .
am 18.09.07#9
Vermehrt sich tatsächlich sehr schnell. Ich finde sie aber wirklich schön und habe daher ein Abkommen mit ihnen. Sie haben einen festen Platz auf einem Stein. Die, die nicht auf ihrem Stein bleiben, werden alle paar Monate mal vernichtet. Alle anderen dürfen wachsen. Sie werden bei mir bis etwa 9cm groß bevor sie sich teilen! Wer sie nicht explizit halten möchte, sollte sie jedoch möglichst umhgehend und möglichst gründlich entfernen! Tipp zur vernichtung: Etwas Essig-Essenz mit einer Spritze in den Fuß spritzen. Die meisten lösen sich nach der ersten Behandlung vollständig auf. Ich verwende jeweils maximal 5ml auf einmal - das reicht für etwa 10-20 Anemonen. Bei mir gibt es bei 5ml Essig-Essenz im 300L Becken keine Änderung der Wasserwerte oder eine Schädigung anderer Tiere.
am 03.12.07#10
Aufgrund dieses Artikels in der DATZ
www.datz.de wurde der Name im Lexikon in Anemonia cf. manjano geändert.
am 26.01.08#11
Ich wollte mir vor einiger zeit 2 ocellarisse hohlen. Da mein Becken aber für eine Große Anemone zu klein ist, habe ich mehrere von diesen Anemonen auf einen kleinen Stein gesetzt. Schon nach 2 Tagen waren die beiden in diesen Anemonen. Seit dem sind sie auch schon ziemlich gewachsen und haben sich auch schon mehrmals geteilt.
(Sie haben so ein starkes Nesselgift, dass sich keine Glasrose traut, in ihrer nähe zu wachsen.)
am 29.04.08#12
Hab diese Anemonenart in meinem Becken und bisher hat sie sich nur drei oder viermal geteilt! Der Witz ist, dass ich die Anemone bei einem Händler gekauft habe! Danach bin ich erst auf diesen Artikel gestoßen!
am 09.11.09#13
Halte die Art, die auf den Bildern von Momoline zu sehen ist und eine zart durchscheinende Grüne.
Beide werden bis 5 cm groß, ich habe sie noch nicht aktiv Futter fangen sehen. Die erste teilte sich bisher nur einmal, die zweite teilt sich regelmäßig, aber lange nicht so schnell wie die kleinere braune Form. Schön neongrün im Mondlicht. Sie dürfen auf separaten Steinen bleiben.
am 20.11.11#14
Schöne Tiere, aber leider haben sie ein aggressives Nesselgift, was zum Nachteil anderer Korallen ist. Dieses Tier macht sich Platz, wenn es Platz braucht.
Ich konnte sie am Besten auf großen Flächen mit einem Heißluftföhn entfernen, ansonsten ist eine Pinzette auch sehr hilfreich, wenn man die Steine nicht aus dem Aquarium nehmen kann. Achtet darauf, dass ihr beim Entfernen im Aquarium am Besten einen Gummihandschuh tragt, wegen dem Nesselgift.
am 15.01.13#15
Des einen Freud, des anderen Leid.
Ich finde diese Tiere interessant und freue mich sie anzuschauen.
Einmal einen Platz gefunden, bleiben sie ihrem Standort n der Regel treu.
Angriffe konnte ich bisher nicht beobachten. In der Verteidigung hingegen sind sie sehr aktiv. Sie lassen nichts und niemanden an sich vorbei.
am 26.05.13#16
Diese kleinen Anemonen können sehr schnell, sehr anstrengend werden.
Da Sie sich sehr schnell vermehren, kaum Fressfeinde haben und sehr stark nesseln, können Sie zur plage werden.
Bisher habe ich mit einer kleinen Spritze kochendes Wasser in sie gespritzt und nach einigen Tagen kümmern sind sie entweder abgestorben oder Sie haben sich erholt. So habe Ich die prozedur mehrere Male wiederholt.
Für grosse Flächen von Anemonenbefall habe ich Rotalgen genau auf den Anemonen etabliert.
Die Anemonen gehen dann unter dem Algenwuchs ein oder sie wandern über die Algen hinweg, womit man sie ganz einfach entfernen kann.
Beide Verfahren sind absolut schonend und einfach, wenn auch nicht immer zu 100% erfolgreich.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Anemonia manjano in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Anemonia manjano zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Anemonia manjano haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Anemonia manjano