Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Acanthurus maculiceps

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus maculiceps in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus maculiceps zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus maculiceps haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus maculiceps

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 26.04.08#1
Ich habe den Maculi seit ca. 3 Wochen im Becken. Das Becken wurde erst vor 5 Wochen neu installiert. (Altes war 20 Jahre) Beim Umbau sind ca. 12Fische und einige Korallen hops gegangen. (leider)Der Neuankömmling war drei Tage garnicht zusehen. Dann kam er zum Fressen raus und war voller Punkte. Seit einer Woche ist er ständig präsent aber er hat eine Verletzung an der Nase. Die Pünktchen werden weniger. Ich hoffe er wird ganz sauber. Fressen tut er wie verückt. Mit den anderen Doc`s verträgt er sich gut, obwohl insgesamt 10 Doc`s im Becken schwimmen. Diese sind z.T. auch Neuankömmlinge. Es haben nur drei Zebrasoma überlebt.
am 02.03.09#2
Habe diesen wunderschönen Doktor im Juni 2006 mit ca 6 cm Länge über Joachim Großkopf bekommen. Macht keinerlei Probleme, ist sehr schwimmfreudig, wächst schnell und wird - denke ich - sicherlich größer als 25 cm. Aquariumgröße mind 1000 Liter, eher größer.
am 15.03.19#3
Ich kann die Einschätzung im Artporträt - haltbar wie andere Acanthurus-Arten - nicht teilen (3 Tiere bisher in Pflege in verschiedenen Becken). Diese Art ist nach meinen Erfahrungen viel einfacher zu pflegen als die meisten anderen Acanthurus und bekommt viel weniger Pünktchenkrankheiten. Sie frisst bereits am Anfang der Pflege sehr schnell und sehr viel und benötigt reichlich Algen. Grünfutter (Frost) hat er bei mir nicht angenommen. Auch an Nori geht er sehr zögerlich. Gut sind Artemia, Daphnien (Fost) und diverses Flocken- und Granulatfutter. Auch mal Banane. Frost-Mysis - vor allem größere meiden junge Exemplare. Er zupft sehr gut auch langfädige Algen - solange er diese hat, ist er richtig "fett". Sind keine Fadenalgen mehr verfügbar ist es eher schwierig ihn zu konditionieren (gut gehen Duola-Rhin Granulat oder Dr. Basssler-Granulate). Jungtierre schwimmen eher in der unteren Dekoration (Höhlenaufbau) und sind sehr schreckhaft. Ein junger - kleinerer - Zebrasoma reicht schon um selbst größere Jungfische zu beeindrucken. Allgemein ist die Art friedlich gegen andere Fische und Doktoren. Ältere Tiere schwimmen mehr im Freiwasser - wie auch in der Natur.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus maculiceps in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus maculiceps zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus maculiceps haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus maculiceps