Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Quasilineus pulcherrimus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Quasilineus pulcherrimus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Quasilineus pulcherrimus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Quasilineus pulcherrimus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 20.01.08#1
Vielen Dank noch mal für die Identifizierung.
Ich habe mir wie oben schon erwähnt das wie ich doch finde sehr schöne Tier mit dem lebendgestein eingeschleppt. Der Wurm kommt meist Nachts nur raus allerdings immer an der gleichen stelle, es sieht so aus als hätte er sein eigenes kleines jagtrevier en dem er sich bewegt, er ernährt sich von kleinen Schalentieren die er blitzschnell umwickelt und nur die schalen zurück läst.
am 29.01.08#2
Vielen Dank für den Eintrag,
ich habe ebenfalls einen solchen Wurm im Aquarium der genauso aussieht wie der auf dem Bild.
Ich konnte ihn bisher allerdings nur Tagsüber sehen, werde jetzt auch Nachts die Augen auf halten. Mein Exemplar hat im moment eine Länge von ca. 6 cm. Muss ich befürchten dass er wirklich 20cm groß wird ???
Ich pflege insgesamt 14 Einsiedlerkrebse die teilweise noch sehr klein sind und mache mir schon gedanken.
Mfg
Aqua
am 06.02.08#3
ich habe oder hatte auch einen Quasilineus sp. im Becken als auch zahlreiche andere Schnurrwürmer und konnte nie (!) irgentwelche von ihnen ausgehende Schädigungen feststellen. Schnurrwürmer können teilweise extrem lang werden (angeblich max. 50 Meter) aber sie sind (nach meiner Kenntnis) immer dünn. D.h. etwa Bleistiftminendünn (etwa 1-2 mm)! Das diese an einen gesunden agilen Einsiedler gehen sollen ist doch sehr unwahrscheinlich! Diese fressen eher div. Flohkrebschen oder Asselartigen. Aber selbst das konnte ich nie selber sehen oder feststellen.
Ich gibt zwar Würmer die an Schnecken oder Muscheln gehen aber ich meine, dass sind keine Schnurrwürmer. Wer allerdings tatsächlich derartige Erfahrungen nachweisen (!) kann, soll diese doch hier veröffentlichen.
am 18.03.08#4
Nachtrag: Tja der wurm ist dann doch nicht so ungefährlich wie ich dachte. Eines Abends sah ich wie der wurm in einem Einsiedlerhaus steckte und nur noch gelbe Pampe von meinem Einsiedler übrig war, der Einsiedler war den ganzen tag noch Top aktive und auch nicht so klein. Außerdem konnte ich zwei weitere Exemplare finden, scheinbar vermehren sie sich auch ziemlich gut. Und ich habe auch die Vermutung das diese Würmer auch meine Putzergarnele auf dem gewissen haben diese war dann auch plötzlich verschwunden. Von sechs Einsiedlern sind inzwischen nur noch drei übrig ich kann aber nicht sagen ob alles auf den wurm zurückzuführen ist.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Quasilineus pulcherrimus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Quasilineus pulcherrimus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Quasilineus pulcherrimus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Quasilineus pulcherrimus