Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Atelomycterus marmoratus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Atelomycterus marmoratus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Atelomycterus marmoratus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Atelomycterus marmoratus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Atelomycterus marmoratus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.11.05#1
Ohne Zweifel kein Tier für ein normales Riffbecken.
-Nur für Spezialisten-
Bei einem speziellen Becken aber ein gut zu haltender Hai, der Tag wie Nacht aktiv ist. Kommt zum Füttern jederzeit zum Pfleger geschwommen. Frisst nur rohe Kost, Frischfutter (oder gefrorenes Frischfutter) ist also Voraussetzung.
Das Becken kann ruhig Korallen und Felsaufbauten enthalten. Erstens dienen diese dem Hai als Schlaf- und Ruheplätze - in leeren,steril eingerichteten Aquarien fühlen sich die Tiere nicht wohl und werden sehr schreckhaft.
Die Tiere schwimmen nach der Eingewöhnung an das neue Becken sehr wendig und geschickt zwischen Aufbauten umher!
Frisst keine Fische, doch werden im Sand schlafende Lippfische ausgegraben, einfach aus Neugier, weil sich der Sand an dieser Stelle leicht bewegt und dies über die elektrischen Impulse den Hai reizt!
Wichtig ist wie bei allen Haien, das die Tiere schön langsam (bis zu 10 Std) aklimatisiert werden, da sonst ein Schock auftreten kann, und das Tier innerhalb von 5 Minuten versterben kann.

am 06.01.08#2
Aufgrund der End-grösse nur in Geräumigen Becken mit Versteckmöglichkeit. Habe ein Weibchen und sie frisst alles an Frost u.Lebendfutter.Garnelen,Krill,Muscheln,Stinte. Meist Abends schwimmfreudig. Wunderschön und sehr selten im Handel.Benötigt erfahrene Aquarianer.
am 21.10.22#3
Interessante Art, die deutlich schwimmfreudiger ist als die Chiloscyllium-Arten. Man hat mehr von ihm, da er auch tagsüber gern mal draußen schwimmt oder auf dem Sand liegt und nicht nur in Höhlen schläft. Hungrig ist auch er ein „echter Hai“, auch geschwächte oder gestresste Tiere, z. B. bei Neubesatz werden schon teils arg angegangen. Ansonsten gut haltbar und unkompliziert bei Beckengröße nicht unter 2000 Litern.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Atelomycterus marmoratus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Atelomycterus marmoratus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Atelomycterus marmoratus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Atelomycterus marmoratus