Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Phyllophryne scortea Whitespotted Anglerfish, Smooth Anglerfish, Smooth Frogfish, White-spotted Anglerfish

Phyllophryne scortea is commonly referred to as Whitespotted Anglerfish, Smooth Anglerfish, Smooth Frogfish, White-spotted Anglerfish. Difficulty in the aquarium: Solo per acquariofili esperti. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Edithburgh, Süd-Australien


Courtesy of the author Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12728 
AphiaID:
282253 
Scientific:
Phyllophryne scortea 
German:
Anglerfisch 
English:
Whitespotted Anglerfish, Smooth Anglerfish, Smooth Frogfish, White-spotted Anglerfish 
Category:
Antennaridi 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Phyllophryne (Genus) > scortea (Species) 
Initial determination:
(McCulloch & Waite, ), 1918 
Occurrence:
Bass Strait, Endemic species, New South Wales (Australia), South Australia, Tasman Sea, Tasmania (Australia), Western Australia 
Sea depth:
1 - 44 Meter 
Size:
up to 3.94" (10 cm) 
Temperature:
53.6 °F - 78.8 °F (12°C - 26°C) 
Food:
Carnivore, Fish (little fishes), Predatory, Schrimps 
Difficulty:
Solo per acquariofili esperti 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-01-25 13:52:21 

Info

Phyllophryne scortea ist ein kleiner, etwas zusammengedrückt wirkender Anglerfisch mit fleischigen Anhängseln, die über die glatte Haut verstreut sind.
Seine Angelrute hat einen ovalen Köder (Esca) mit mehreren Fäden, seine 2. und 3. Rückenflossenstacheln sind in eine dicke Haut eingebettet.

Die Farbe des kleinen Anglers reicht von grün, gelb, orange, braun bis dunkelgrau oder schwarz, oft mit weißlichen Flecken oder Punkten.
Die "Weißfleckigen" Seeteufel sind gut getarnt und passen sich hervorragend an Schwämme und verkrusteten Algen an.

Die Geschlechter sind getrennt und die Befruchtung erfolgt von außen. Weibchen legen große Grundfischarten auf felsige Oberflächen.
Die Eier sind durch feine Fäden miteinander verbunden. Die männlichen Partner bewachen die sich entwickelnden Eier, indem sie sie in eine "Tasche" zwischen Körper und Schwanz einwickeln.

Die Tiere werden überwiegend in küstennahen Riffen gefunden, aquaristische Haltungsempfehlungen fehlen bisher.

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss