Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Haliotis asinina Donkey’s Ear Abalone, Ass's ear abalone

Haliotis asinina is commonly referred to as Donkey’s Ear Abalone, Ass's ear abalone. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Pandora

Haliotis asinina - Eselsohr oder Meerohr




Uploaded by Pandora.

Image detail


Profile

lexID:
2034 
AphiaID:
147456 
Scientific:
Haliotis asinina 
German:
Donkeys Abalone, Ass's Meerohr 
English:
Donkey’s Ear Abalone, Ass's Ear Abalone 
Category:
Lumache 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Lepetellida (Order) > Haliotidae (Family) > Haliotis (Genus) > asinina (Species) 
Initial determination:
Linnaeus, 1758 
Occurrence:
Australia, Brunei Darussalam, Cambodia, China, Coral sea (Eastern Australia), Guam, Indo Pacific, Japan, Malaysia, Micronesia, Myanmar, New Caledonia, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Queensland (Australia), Raja Amat, Singapore, Solomon Islands, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor, Vietnam 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 10 Meter 
Size:
3.54" - 4.72" (9cm - 12cm) 
Temperature:
75.74 °F - 84.74 °F (24.3°C - 29.3°C) 
Food:
Algae (Algivore) 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-12-10 14:10:54 

Info

Haliotis asinina Linnaeus, 1758

Synonymised names:
Haliotis asinum Donovan, 1808

External links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 22.04.12#7
Seit dem ich dieses wunderschöne Tier besitze hat sich ihre Gehäusefarbe von hellgrau auf blau-marmor Effekt verändert. Sie frisst bei mir am liebsten Algenaufwuchs und rote Algen, diese aber dann komplett. Es hat 3 Monate gedauert, ehe sie sich im Becken eingelebt hat. Sie besitzt ein Paar Tastfühler am Kopf dahinter liegt das Augenpaar (siehe Foto),meiner Meinung nach hat der Tentakelkranz die Funktion eines Seismographen bzw. der Barthaare einer Katze. man kann beobachten, wie sie auf jegliche Art von Erschütterung und Schall reagiert.
Die Gehäusegrösse ist im Moment ca. 10 cm.
am 18.02.10#6
Haben das Tier wohl vor über einem Jahr mit Lebendgestein eingeschleppt und, dank perfekter Tarnung, erst Monate später entdeckt... da war die Schnecke in ihrer Gesamtlänge ca. 15cm groß. Mittlerweile kommt sie sogar ab und zu tagsüber raus und zeigt keinerlei Scheu... gewachsen ist sie bis heute auf folgende Maße: Gehäuse ca. 14cm, Körper um die 20cm.

Frisst Algen von den Steinen. Dabei ist sie nicht zimperlich und raspelt auch gleich die oberste Schicht des Gesteins mit ab (richtige großflächige Raspelkerben sichtbar!), welches offenbar bröckchen-förmig über die Löcher des Rückenpanzers wieder ausgeschieden wird... wirklich interessantes Tier und problemlos haltbar sofern keine Fressfeinde und ausreichend Algenbewuchs.
am 01.04.08#5
Ist bei mir Wahrscheinlich durch LG reingekommen. Ich hab sie abends an meiner Scheibe langkriechen sehn. Sie ist etwa 1,5cm groß gewesen.
7 husbandary tips from our users available
Show all and discuss