Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Tachypleus gigas Horseshoe crabs

Tachypleus gigas is commonly referred to as Horseshoe crabs. Difficulty in the aquarium: Animale per esperti!! quasi impossibile da mantenere bene. Toxicity: Toxic.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT




Uploaded by BEASTIEPENDENT.

Image detail


Profile

lexID:
2148 
AphiaID:
238271 
Scientific:
Tachypleus gigas 
German:
Pfeilschwanzkrebs 
English:
Horseshoe Crabs 
Category:
Altri crostacei 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Merostomata (Class) > Xiphosurida (Order) > Limulidae (Family) > Tachypleus (Genus) > gigas (Species) 
Initial determination:
(O. F. Müller, ), 1785 
Occurrence:
India, Indo Pacific, Indonesia, Singapore 
Size:
up to 23.62" (60 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Clams, Food specialist, Sepia, Snails, Worms 
Difficulty:
Animale per esperti!! quasi impossibile da mantenere bene 
Toxicity:
Toxic 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Data deficient (DD) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-02-18 15:03:04 

tossico


Tachypleus gigas is (very) poisonous and the poison can kill you under circumstances!!!
If you want to keep Tachypleus gigas, inform yourself about the poison and its effects before buying. Keep a note with the telephone number of the poison emergency call and all necessary information about the animal next to your aquarium so that you can be helped quickly in an emergency.
The telephone numbers of the poison emergency call can be found here:
[overview_and_url_DE]
Overview Europe: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

This message appears for poisonous, very poisonous and also animals whose poison can kill you immediately. Every human reacts differently to poisons. Please therefore weigh the risk for yourself AND your environment very carefully, and never act lightly!

Info

The Atlantic horseshoe crab Limulus polyphemus, inhabits Atlantic and Gulf coasts of the USA. This species attains a maximum length of the order of 0.6 m. It locates invertebrate prey by ploughing through surface layers of sand and mud. The species is most conspicuous when large numbers congregate seasonally in the nearshore subtidal zone to breed, at which time some are washed up on shorelines.

External links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

1
1
1
1
1

Husbandry know-how of owners

am 23.06.07#3
Sehr interessantes Tier hat meinen Bodengrund schön sauber gehalten.

Leider fühlte sich mein Knallkrebs irgendwann bedroht und hat ihn in Stücke gesprengt.

Aber sonst ein sehr genügsames Tier.
am 23.02.07#2
Es handelt sich bei Pfeilschwanzkrebsen nicht um Krebse, sondern um Cheliceraten (Verwandte der Spinnen, Skorpione usw.)
am 18.02.07#1
Meineserachtens ein recht einfach zu haltender Pflegling. Vorrausgesetzt man bietet eine etwas größere Sandfläche, wo sich das Tier vergraben kann. 5cm Tiefe reicht bei kleinerern Tieren schon aus. Ebenfalls ist darauf zu achten den Steinaufbau sehr stabil auszulegen. Er schaft es ohne probleme sich unter die Steine zu klemmen und drückt diese dann mit seinem ganzen körper weg... Vorsicht auch mit engen Spalten, wo sich das Tier dann unbemerkt hinter der Dekoration verklemmen kann.
Ich bekam ihn vor ein jahr mit ca. 8cm. damals schaffte er es schon, Steinplatten von ca. einem Kg zu verrücken. nun hat er die 10 cm schon überschritten. Mann sieht aber nicht allzuviel von diesem Tier.
Zwischenzeitlich gab ich die Hoffnung auch schonmal auf, dass er noch lebt. Er gräbt sich in einer Ecke ein und lässt sich dann auchmal ein paar!! Monate nicht mehr blicken.
Wenn er dann aber mal wieder seinen Hunger stillen will, gehts richtig rund im Becken! Wie ein Planierraupe schiebt der den ganzen Sand im Becken hin und her und ordnet auch ein paar herumliegende Steine neu an ;o) Anschliessend ist der Sand wieder wunderbar weiß!
Frisst alles was im Becken so anfällt. Mysis, Muschelfleisch, Artemien, kleingehackte Stinte,

Fazit: Wenn er sich dann mal blicken läst, sehr spannend zu beobachten!
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss