Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Bryozoa sp. Bryozoa sp.

Bryozoa sp. is commonly referred to as Bryozoa sp.. Difficulty in the aquarium: Animale non indicato per i neofiti. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber Henning




Uploaded by Henning.

Image detail


Profile

lexID:
3814 
AphiaID:
Scientific:
Bryozoa sp. 
German:
Moostierchen 
English:
Bryozoa Sp. 
Category:
 
Family tree:
Bryozoa (Genus) > sp. (Species) 
Occurrence:
Red Sea 
Temperature:
71.6 °F - 84.2 °F (22°C - 29°C) 
Food:
Plankton 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Animale non indicato per i neofiti 
CITES:
Not evaluated 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2011-08-13 11:02:57 

Info

Henning Wiese gelangen die beiden Aufnahmen im Roten Meer.

Zunächst ging man von einer Alge aus.

Von Alexander_ktn kam dann der Hinweis darauf, dass es sich sehr gut auch um Bryozoa handeln kann.

Moostierchen, auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Süss- und Meerwasser leben.
Aufgrund ihrer geringen (mikroskopischen) Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, ausgedehntere Kolonien sind aber leicht als flächige Struktur zu erkennen.

Die ungeschlechtliche Fortpflanzung geschieht durch Knospen, ähnlich wie bei einer Pflanze.
Es sind ca. 5.000 rezente und ca. 16.000 fossile Arten von Moostierchen in Süß- und Meerwasser beschrieben

Systematik
Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Moostierchen
Wissenschaftlicher Name
Bryozoa

External links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

1
1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss