Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Plankton Red Plankton

Plankton is commonly referred to as Red Plankton. Difficulty in the aquarium: Facile.


Profilbild Urheber AndiV

copyright Klaus Wennmann




Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
4729 
AphiaID:
Scientific:
Plankton 
German:
Frostfutter Rotes Plankton 
English:
Red Plankton 
Category:
Tipi di mangime 
Family tree:
Plankton (Genus) 
Sea depth:
Meter 
Temperature:
~ -0.4 °F (-18°C) 
Difficulty:
Facile 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2018-03-01 18:30:31 

Info

The photo comes from Klaus Wennmann, who immediately followed our call for feed photos, thanks for this support!

Frostfood is a good alternative to live feeds, it offers various advantages:

-good portioning, easy feeding

-easy storage in the freezer frost tray

-always in stock, respectively easy and independent of the season procurable and available

-varied, obtainable in various kinds of feed

-less expensive than live feeds

-regular going to the dealer can be omitted

-orderable via the Internet

-high discount possibilities for bulk or collective order

-low odour

-longer shelf-life than live feeds

-possible pathogens in the feed die off by freezing

As you see,quite lot of reasons that speak for the useage of frost feed, if you make sure that the quality does not suffer by freezer burn, the cold chain is maintained and the thawed, rinsed food is quickly fed to the animals.

Now to the Red plankton:

It consists mainly of omnivorous copepods called Calanus finmarchicus, little crustaceans,that feed on animal- and plant- plankton.

It consists of the following components:
approx. 11.4% protein (amino acids)
approx. 1.6% fat
approx. 0.1% fiber
approx. 86.1% water
approx. 0.9% crude ash

It is quite common that vitamins, salmon oil (Omega-3 fatty acids) and also algae can be added, therefore the information given above is surely slightly different from red plankton to red plankton.

If we bear in mind that the largest animals in the world, whales and whale sharks feed mostly on plankton, then you can see that this food is of high quality and a good supplier of energy.

Utilization: For fish, corals and invertebrates

We have created some interesting links for more information.

We would be very happy about additions to this subject, corrections and/or your experiences.

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 19

Ausgabe #19
SPS Haltung im Reefaquarium

Ich denke, dass den meisten Lesern dieser Zeitschrift der Begriff SPS sehr wohl bekannt ist. Steinkorallen werden im Wesentlichen in zwei Kategorien eingeteilt: Zum einen redet man hier von kleinpolypigen Steinkorallen (Short Polyp Stony Corals) und zum anderen von LPS (Long Poly Stony Corals).

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 18

Ausgabe #18
Das Aqua-Porträt

Ein Bericht, der zeigen soll, wie wenig notwendig ist, um ein schönes Riffbecken zu pflegen. Eigentlich sollte nach einem Umzug meine Reise in die Welt der Meerwasseraquaristik und in der Aquaristik generell enden.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 17

Ausgabe #17
Das Aqua-Porträt

Bevor ich mein Aquarium vorstelle, möchte ich zunächst mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian Scheib, ich bin 39 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Sofia in Neustadt an der Weinstraße. Neben der Aquaristik beschäftige ich mich mit der Fotografie und dem Angeln.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 16

Ausgabe #16
Eine blaue Weichkoralle

Was macht eine Koralle zu einer Rarität? Hier sind drei Gründe möglich

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 15

Ausgabe #15
Distichopora und Stylaster

Am zweiten Mai diesen Jahres erhielt ich eine Lebendtierlieferung aus Australien für mein azooxanthellates Riffaquarium. Diese hatte einen „kleinen“ Umweg über Frankreich und anschließend über Italien genommen.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 14

Ausgabe #14
Wege zur Nachhaltigkeit

Das Hobby der Meerwasseraquaristik erfährt derzeit Innovationen und Veränderungen wie kaum ein anderes in der Tierhaltung.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 13

Ausgabe #13
Artemia-Zucht im Garten

Bekanntlich sind Artemien als Futter für unsere Meerwasserfische umstritten und mancher lehnt diese ganz ab, weil sie nicht dem natürlichen Futter entsprechen. Das ist natürlich richtig, aber auch kaum einer unserer schuppigen Freunde verschmäht Artemien.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 12

Ausgabe #12
Von den Socken...

Aber warum sollte man eigentlich einen Vliesfilter nutzen? Worin liegen seine Vorteile, worin seine Nachteile? Und prinzipiell - für welche Aquarien eignen sich Vliesfilter? Diese Fragen möchte ich im Folgenden beleuchten und näher erläutern.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 11

Ausgabe #11
Interzoo 2022

Liebe Leserinnen und Leser, für interessierte Aquarianer ist die Interzoo in Nürnberg so etwas wie der „heilige Gral“ der Aquaristik. Auf der Interzoo werden in der Regel immer alle Produktneuheiten angekündigt, die es in den nächsten Monaten dann auch in den Handel schaffen.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 10

Ausgabe #10
Plagen in der Meeresaquaristik

Wer eine Bryopsisausbreitung einmal überstanden hat und glaubt, das wäre die schlimmste Plage in der Meerwasseraquaristik, hatte es noch nicht mit Dinoflagellaten (Dinoflagellata) zu tun. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 9

Ausgabe #9
Bakterien

Kaum ein Thema wird in der Riffaquaristik so leidenschaftlich diskutiert wie der Einsatz von Bakterien. Die einen erhoffen sich von ihnen eine Stabilisierung ihres biologischen Milieus, andere wollen die Bakterien nutzen, um Nährstoffe aus dem Aquarium auszutragen.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 8

Ausgabe #8
Euphyllias

Euphyllia (para)glabrescens sind unter Blaulicht oft besonders schön, divers gefärbt und meist exorbitant teuer. Wir schauen uns heute in diesem Beitrag die besonders bunten und damit teils sündhaft teuren Arten an, nämlich die Golden Torch und Holy Grail. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Acros und Azoos

„Die passen nicht zusammen“, „Mach das nicht“, oder „Eine von den beiden wird auf der Strecke bleiben!“ So oder so ähnlich waren oft die Antworten mancher „Meerwasser-Urgesteine“.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 6

Ausgabe #6
Das Aqua-Porträt

Eine 2000 Liter Riffsäule. Die Faszination für exotische Tiere hat mich schon von Klein an gepackt.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 5

Ausgabe #5
Das Aqua-Porträt

Die Leidenschaft zur Meerwasser Aquaristik begann im Jahre 2011 mit dem ersten Besuch in einem Münchner Aquaristik Laden.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 4

Ausgabe #4
Das Aquaporträt

Schon über einige Jahre hinweg, hatte ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt, in die Welt der Meerwasseraquaristik einzutauchen. Im Februar 2018 war es endlich so weit. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 3

Ausgabe #3
Strömungspumpen im Test (Teil 3)

„Wie aufmerksame Leser bereits wissen, gingen wir im ersten Teil dieser Reihe auf die Bedeutung der Strömung für die erfolgreiche Pflege eines Riffaquariums ein.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 2

Ausgabe #2
Die Probleme mit Grundeln

Da entschließt man sich als verantwortungsbewusster Aquarianer auf groß werdende Fische zu verzichten, und hat mit den kleinen Tieren auch kein Glück!

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 1

Ausgabe #1
Menschenfresser Zoas

Krustenanemonen sind sowohl bei erfahrenen Aquarianern als auch bei Anfängern äußerst beliebt. Die kleinen farbenprächtigen Polypen kommen in schier unendlicher ­Vielfalt an Farbvarianten vor und lassen sich in der Regel sehr einfach im Aquarium halten und vermehren.

Weiterlesen

External links

  1. Firstfish Homepage von Ingo Bertelmann (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Medusa Das Schlangenforum (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Rotes Plankton 500gr. (de). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly

copyright Klaus Wennmann
1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss