Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Fromia nodosa Nodous sea star

Fromia nodosa is commonly referred to as Nodous sea star. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Courtesy of the author Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
717 
AphiaID:
213300 
Scientific:
Fromia nodosa 
German:
Knotiger Seestern 
English:
Nodous Sea Star 
Category:
Stelle 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asteroidea (Class) > Valvatida (Order) > Goniasteridae (Family) > Fromia (Genus) > nodosa (Species) 
Initial determination:
A.M. Clark, 1967 
Occurrence:
(the) Maldives, Guam, Indian Ocean, Indonesia, Mauritius, Moluccas, North Pacific (Ocean), Philippines, Red Sea, South-Pazific, Sri Lanka, the Seychelles, Western Indian Ocean 
Sea depth:
1 - 46 Meter 
Size:
2.76" - 3.15" (7cm - 8cm) 
Temperature:
75.2 °F - 28,8 °F (24°C - 28,8°C) 
Food:
Algae (Algivore), Food specialist, Spirulina 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-11-04 19:20:36 

Info

Fromia nodosa A.M. Clark, 1967

External links

  1. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 25.10.06#2
Dieser und eine Reihe von anderen Seesternen wirft hier mal wieder die Frage auf , warum sich andere Stachelhäuter durchaus gut in unseren Aquarien halten lassen , und immer wieder Seesterne da die Ausnahme bilden . Ich persönlich möchte das mal so erklären : Seesterne sind im Meer stärker an eine bestimmte Nahrung gebunden als wir es uns vorstellen können . Das kann zum Beispiel eine bestimmte Moostierchensorte sein , die in unseren Becken nun mal keine Lebensgrundlage findet , die der Seestern aber unbedingt als Nahrungsquelle braucht . Wer den sich über Tage dahinsiechenen Tod eines dieser Tiere mal mit erlebt hat , wird in Zukunft Abstand vom Kauf dieser Tiere nehmen , bis eindeutig geklärt ist was sie zum leben brauchen .
am 24.03.06#1
Hallo,
wir hatten diesen Seestern ca. 3 Wochen in unserem gut eingefahrenen Aquarium. Plötzlich verlor er ein Bein. Am nächsten Tag fehlte das zweite Bein und so ging es weiter, bis er nur noch aus zwei Beinen bestand. Danach sah es so aus, als würde er sich selbst in der Mitte durchreißen. Am nächsten Tag war von ihm nichts mehr zu sehen. So etwas habe ich noch nie gesehen und es bleiben für mich viele Fragen offen. Hat jemand so etwas schon einmal erlebt? Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen. Ich bin ratlos!
Danke
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss