Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Bryopsis sp. 02 Algae

Bryopsis sp. 02 is commonly referred to as Algae. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Tokeya




Uploaded by Tokeya.

Image detail


Profile

lexID:
1080 
AphiaID:
143812 
Scientific:
Bryopsis sp. 02 
German:
Bryopsis 
English:
Algae 
Category:
 
Family tree:
Plantae (Kingdom) > Chlorophyta (Phylum) > Ulvophyceae (Class) > Bryopsidales (Order) > Bryopsidaceae (Family) > Bryopsis (Genus) > sp. 02 (Species) 
Initial determination:
J.V.Lamouroux, 1809 
Sea depth:
Meter 
Habitats:
Seawater, Sea water 
Food:
Zooxanthellae / Light 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-10-22 20:42:45 

Info

Bryopsis J.V.Lamouroux, 1809

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 30.06.17#9
Im Jahr 2017 wird das Mittel Fluconazol zur Beseitigung von Bryopsis genannt, ein Mittel aus der Humanmedizin, das an sich einem ganz anderen Zweck dient, nämlich einer Intimkrankheit. Es hat scheinbar den positiven Nebeneffekt auf die Zellwände der Algen zu reagieren., die Bryopsis gehen danach ein. Hier scheint es erste positive Erfahrungen zu geben. Das Mittel von Kent brachte meist nur einen kurzweiligen Erfolg. Einfach mal den Begriff Fluconazol gegen Bryopsis googlen da gibt es dann die Dosierungsanleitung. Billig ist das ganze sicher nicht aber unter Umständen geht nicht anderes mehr.

Uns ist eine andere, etwas günstigere Methode bekannt, vorzugsweise wendet diese ein bekannter Fachhändler seit Jahren an und hat damit noch jede Bryopsis Plage erledigt. Man erhöhe den Magnesiumwert im Becken für eine Weile auf 1600 mg. Das mögen die Bryopsis gar nicht. Hierzu sollte man keine flüssigen Mittel kaufen, die sind viel zu teuer, sondern sich lieber gute MG Salze anschaffen und selber den MG Wert so einstellen.
am 04.03.14#8
Also, mein Becken hat diese Alge voll erwischt. Zu hohe Phosphatwerte. Es ging rasant. Ich habe jeden Tag 2mal gezupft, und entfernt, was ging. Dazu habe ich mir einen Phosphatfilter geholt, und ihn in den damals noch externen Filter getan. Phosphate waren nicht runter zu bekommen. Dann habe ich zu einem drastischen Mittel gegriffen,(gab es in unserem Aquarienladen und nennte sich Phosphat-Ex). Eine Anwendung, und die Phosphate waren unten. Die Bryopsis nicht. Dann haben wir einen Seehasen und einen Salarias fasciatus gekauft, ohne Erfolg.Der Kaninchenfisch hat ab und zu mal eine gezupft, aber gleich wieder ausgespuckt. Nach ca. 8 Wochen zupfen und schimpfen, habe ich festgestellt, dass an einigen Stellen die Alge verschwunden ist. Aber eben...Wir haben dann ein grösseres Becken anfertigen lassen, und beim Umzug alle Steine geschrubbt. Aber wirklich geschrubbt, bis die alle weg waren. Ich muss das ganze beobachten, und werde 2 Schwimmgarnelen einsetzen, falls noch was auftaucht.Ein Albtraum für jedes Becken
am 26.05.10#7
Nach langjährigen Kampf und Erfahrung mit Fadenalgen....in meinem Becken....hatte eine Menge
ausprobiert " Kann ich als Gegenmittel eine Schnecke Namens Dollabella/ Seehase empfehlen ein wahrer Rasenmäher !!! allerdings verhungert er auch sehr schnell wenn keine Algen mehr vorhanden
sind und er an Ersatzfutter nicht ranzubringen ist !!!

Im Bereich Ursachen/Wasserwerte : Man kann Zeolithen erfolgreich einsetzen ...ich habe positive Anwendungserfahrung mit Timoclear gemacht...gibt ja mehrere Mittelchen auf Zeolith Basis aufn Markt !!!

Desweiteren ...konnte ich nachdem die Algen verschwanden sie auch wieder künstlich zum wachsen
bringen ...indem ich mit Flüssig-Eisen Fe das Wasser düngte ...wucherte es erneut ! Nitratwerte blieben immer gleich und die anderen Parameter auch !!! Somit scheint es daß , Eisen das ja auch
als Spurenelement wichtig für Tiere und Korallen ist .....im Übermaß zu Fadenalgenwachstum führt !!!!!
Ein Spurenelement das viele nicht beachten od auf der Rechnung haben , kann ein Wachstumsförderer sein !!!
Wie beim Menschen also.....von jedem etwas aber bloß nicht zu viel !!!
9 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Cos'è?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.