Info
Zuchtform...
Wichtiger Hinweis zur Art selber
Hierbei handelt es sich um keine eigene Art, sondern ebenfalls um den Amphiprion biaculeatus. Er wird nur immer wieder mit dem falschen Namen gesucht und so bezeichnet. Es ist eine Farbvariante aus Sumatra. Wie so oft hat sich im Handel daher durch eine andere Farbe gleich ein anderer Name durchgesetzt. Korrekt ist das allerdings nicht!
Temperatur: optimal 25°C, Schwankungen zwischen 23°C und 28°C kurzzeitig möglich.
Robuste Art, die nicht zwingend eine Anemone benötigt. Kann auch ohne gut gehalten werden, wobei es natürlicher ist, wenn eine zur Verfügung steht.
Weibchen können bis zu drei mal so groß werden, wie die Männchen.
Es handelt sich hierbei um die Variante aus Sumatra.
Ähnlich wie sein Vetter, sind sie mit der Zeit recht angriffslustig, auch gegenüber den Händen des Pflegers....wie bei anderen See-Anemonenfischen auch.
Alt: Premnas biaculeatus neu: Amphiprion biaculeatus
Wichtiger Hinweis zur Art selber
Hierbei handelt es sich um keine eigene Art, sondern ebenfalls um den Amphiprion biaculeatus. Er wird nur immer wieder mit dem falschen Namen gesucht und so bezeichnet. Es ist eine Farbvariante aus Sumatra. Wie so oft hat sich im Handel daher durch eine andere Farbe gleich ein anderer Name durchgesetzt. Korrekt ist das allerdings nicht!
Temperatur: optimal 25°C, Schwankungen zwischen 23°C und 28°C kurzzeitig möglich.
Robuste Art, die nicht zwingend eine Anemone benötigt. Kann auch ohne gut gehalten werden, wobei es natürlicher ist, wenn eine zur Verfügung steht.
Weibchen können bis zu drei mal so groß werden, wie die Männchen.
Es handelt sich hierbei um die Variante aus Sumatra.
Ähnlich wie sein Vetter, sind sie mit der Zeit recht angriffslustig, auch gegenüber den Händen des Pflegers....wie bei anderen See-Anemonenfischen auch.
Alt: Premnas biaculeatus neu: Amphiprion biaculeatus