Info
Taenianotus triacanthus Lacepède, 1802
Delicate nurseling, which should be inspected well, especially during acclimatisation, so he gets his part of the food. Will eat krill and schrimps as well as stints. Once he accapted food he's very durable and persistent nurseling. Better suited for quiet tanks of at least 30 gallons.
Will rest on the ground most time of the day. The red version shown above is very rare.
Information on keeping by Michael Mrutzek:
Sensitive fish that should be watched very closely, especially during the acclimatization phase, because it needs to be fed.
You should try coarse krill or shrimps, as well as smelts. Once it has started eating, it is a very durable and persistent pet!
In our opinion, it is more suitable for quiet aquaria! The aquarium itself does not have to be large (from 100 liters).
A bottom dweller that at least spends a lot of time there.
The fish has a poisonous sting (nerve poison) in the dorsal fin which can lead to paralysis of the affected part of the body and even cardiac arrest (high fever). The sting site should therefore be treated immediately with hot water, as it is a protein poison.
We are not currently aware of any fatalities. The venom is also less potent than that of lionfish, but if you have an allergic reaction, you should act quickly.
Note:
The red rocking fish sent by Tropical Live Import is very rare, as it is usually found in yellow.
Synonyms:
Taenianothus triacanthus Lacepède, 1802
Taenianotus citrinellus Gilbert, 1905
Taeniatus triacanthus Lacepède, 1802
Taenionotus triacanthus Lacepède, 1802
am 24.02.13#4
Einmal eingewöhnt ist Taenianotus triacanthus ein ausdauernder Pflegling, auch wenn die Fütterung immer eine Herausforderung bleibt. Nur die wenigsten Exemplare gehen an Frostfutter bzw. lassen sich an dieses gewöhnen. Es sollten keine Süßwasserfische gefüttert werden. Bevorzugt werden lebende Garnelen. Meine Schaukelfische fressen alle 2 Tage eine Garnele.
Diese Fische sollten nicht alleine gehalten werden. In der Natur lebt Taenianotus triacanthus immer zu zweit bzw. in kleinen Gruppen.
Dei Fische häuten sich ca. alle 14 Tage. Die Haut wird an einem Stück abgestreift - beginnend am Kopf.
Die Fische können Ihre Farbe ändern - meist geschieht dies nach einer Häutung. Hier hat aber, wie z.B. bei Antennarius pictus, die Beckeneinrichtung eine große Bedeutung. Am häufigsten ist die gelbe Farbmorphe.
Der Fisch ist GIFTIG. Beim Hantieren im Becken mit der nötigen Vorsicht arbeiten - wobei T. triacanthus nie aktiv angreift.
Wenn er auch häufig als "riffkompatibel" angeboten wird, diese Tiere sollten nur in einem Artenbecken gehalten werden. Sie benötigen ruhige Aquarien und keine hektischen Fische.
am 14.02.09#3
Hochinteressanter Fisch, über die Giftigkeit muss man sich im Klaren sein und bei Arbeiten im Becken immer daran denken!
Frisst bei mir ausschliesslich Lebendfutter (kleine Fische und Garnelen), wobei Garnelen scheinbar bevorzugt werden. Schlägt sich den Bauch voll und ignoriert dann weiteres Futter, weswegen auch nur 2 mal die Woche gefüttert wird.
Häutet sich regelmässig! Die Haut wird im Ganzen abgestreift, ähnlich wie bei Schlangen, und nicht in Fetzen! Auf dem Fisch wachsen Fadenalgen!
Aufgrund des geringen Bewegungsdranges halte ich 150 l für ausreichend, was aber eine gute Filterung voraussetzt, da sehr gehaltvolle Nahrung gegeben wird.