Info
(Dana, 1846)
Description: Polyps are circular, thin and flat. Septa are in markedly different orders but each septum is uniform throughout its length. Costae on the undersurface are thick and irregularly arranged.
Colour: Pale brown or yellow.
Habitat: Soft inter-reef substrates.
Abundance: Rare.
Similar Species: Cycloseris costulata, which has thinner, more regular costae.
Synonyms:
Cycloseris erosa (Döderlein, 1901)
Fungia (Cycloseris) tenuis Dana, 1846
Fungia cooperi Gardiner, 1909
Fungia erosa Döderlein, 1901
Fungia tenuis Dana, 1846
am 23.04.13#3
An sich ist die Haltung recht einfach. Die werte müssen im Rahmen sein. Licht mittel, Strömung schwach bis mittel. Ich habe ihn auf den Sand platziert, da geht es ihm auch gut. ACHTUNG KEINE BAGGERGRUNDELN! Sand auf dem Kopf mögen sie gar nicht! Ich empfehle Zufütterung, da man so die intensive Färbung pflegt und der Koralle was gutes tut. Staubfutter, Artemia, sogar Garnelenstücke (4mm) frisst er sehr gerne. Scheint recht stark zu nesseln, da lebende Artemien wirklich keine Chance bei ihm haben. Meistens sterben sie vom Nesselgift bevor sie in den Mund geführt wurden. Anders als meine Fungia bläht er sich Tags über auf und zieht sich Nachts zusammen. Kann durch die "Blumenstil"-Technik vermehrt werden ist mir jedoch nur einmal gelungen.
Nachtrag: wie bei allen LPS gilt: wenn er tot ist, drinnen lassen. Vor allem bei Cycloseris und Fungia kommen aus dem toten Kalkskelett häufig kleine Ableger.
--
Gruss
Robin Gauff
am 12.04.10#2
Ich halte dieses schöne Tier seit zwei Monaten in meinem 200l Becken. Sehr pflegeleichter Gast.
Leuchtet bei mir wunderschön unter direktem Licht einfall.
Nahrung: Staubfutter, und Futter der auf ihr zu liegen kommt.
Liegt gerne auf Sand, darf aber nicht mit Sand bedeckt werden, also vorsicht bei Baggergrundeln.
Bei mir liegt sie auch sehr gut auf einem flachen Stein, oder in einer Kuhle mit etwas Bodengrund drin.
am 28.10.08#1
Wir pflegen dieses hübsche Tier nun seit zwei Jahren und haben die Erfahrung gemacht,das es nicht auf feinem Bodengrund liegen möchte und rieselnden Sand schlecht verträgt.
Nun liegt es auf einer Steinplatte bei Mittellicht und mittlerer Strömung vor aufsteigenden Gründeln geschützt.Wenn etwas Futter hängen bleibt wird es von den Dentakeln in die Mundöffnung transportiert.Auch bei der Zugabe von BioKalzium wird der Mund weit aufgerissen um etwas aus dem Wasser aufzunehmen.
Die schöne gelbe Farbe ist immer gut erhalten und wenn es sich richtig wohl fühlt stehen die Dentakelkränze 10 mm über der Körperscheibe.
Eine sehr schöne leicht zu pflegende Koralle.