Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Ecsenius ops Ecsenius ops

Ecsenius ops is commonly referred to as Ecsenius ops. Difficulty in the aquarium: Mediamente facile. A aquarium size of at least 300 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber KS




Uploaded by KS.

Image detail


Profile

lexID:
2618 
AphiaID:
277672 
Scientific:
Ecsenius ops 
German:
Schleimfisch 
English:
Ecsenius Ops 
Category:
Bavose 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Ecsenius (Genus) > ops (Species) 
Initial determination:
Springer & Allen, 2001 
Occurrence:
Bali, Central Pazific, Flores, Indonesia, Komodo (Komodo Island), Moluccas, Sulawesi, The Bangai Archipelago, Western Pacific Ocean 
Sea depth:
4 - 20 Meter 
Size:
up to 1.97" (5 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
algae grazer, epiphytes feeder, Brine Shrimps, Flakes 
Tank:
65.99 gal (~ 300L)  
Difficulty:
Mediamente facile 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-06-09 22:07:20 

Info

Found in clear coastal to outer reef habitats to about 20 m depth

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Ecsenius (Genus)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 09.06.20#1
Halte seit zwei Wochen diesen kleinen Kerl zusammen mit einer Amblygobius rainfordi und einigen Wirbellosen und Korallen in 100L. Er frisst mit Begeisterung Aufwuchs von den Steinen, auch Frostfutter, aber nur wenn es an ihm vorbei treibt, nicht vom Boden. Die Pipette zum Füttern hat er nach zwei Tagen schon freudig begrüßt. Genügend Aufwuchs sollte er aber immer zu Verfügung haben, darauf ist er eindeutig spezialisiert. Bei Stellen mit Cyanobelägen knabbert er nicht. Trockenfutter interessiert ihn auch nicht, selbst wenn es mitten in seinem Aufwuchsfeld liegt. Er will sich außerdem immer in eine Röhre oder ein Schneckenhaus zurückziehen können, er schwimmt ungern zu weit von einem seiner Verstecke weg und pausiert auch regelmäßig darin. Mit der Amblygobius versteht er sich sehr gut, die zwei sind gerne gemeinsam unterwegs, sie scheinen einander Sicherheit zu vermitteln. Sonst ist er komplett friedlich zu allen Weichkorallen, Montipora, Elysia, Einsiedlerkrebsen, Schlangenstern, und allem Kleingetier das im Becken sonst umkrabbelt.
Ein sehr empfehlenswerter Zwerg, wenn man ihm genügend Verstecke und Algenaufwuchs bieten kann.
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss